Pumps, operation and rainwater units
Non-potable water centres, also known as operation and monitoring centres, domestic water systems, non-potable water systems, rainwater units or rainwater centres, are ready-to-connect devices for the non-potable water supply, consisting of integrated pump, controller and drinking water backup.
Types of pumps
=Diaphragm pumps for single-family house
Diaphragm pumps are an independent type of displacement pump, which are used in several fields, e.g. in family houses with small gardens. An elastic diaphragm is moved up and down by a piston. During the downward stroke the liquid is sucked through the inlet valve. During the upward stroke, the diaphragm presses the fluid out through the outlet valve from the pump head. The pumping cylinder is hermetically separated from the pump drive by the diaphragm. This means that diaphragm pump supplies uncontaminated fluid. Thus, all essential water fixtures can be sufficiently supplied in a single-family house by using very small pumps with very small flow rates. Due to the huge benefits in energy consumption and performance, suction characteristics and especially low noise level, these pumps are increasingly used in the single-family house applications, e.g. in the domestic water unit, RAINMASTER Eco. The optimum range of all fixtures in a single-family house falls very close to the pump characteristic curve. In contrast, for centrifugal pumps, which are currently used for rainwater harvesting, the usual operating points are very far from the characteristic curve (see diagram). This implies unnecessary power consumption in virtually all operating conditions of the centrifugal pump. The diaphragm pump, selected for rainwater harvesting or greywater recycling, ensures a maximum pressure of 3.5 bar and a maximum flow rate of 10 L / min. This is not only sufficient for most applications in a single-family house, but also offers an ideal performance range. For the most commonly used fixtures, e.g. toilet flushing, even 1 bar and 5 L / min is actually sufficient (see diagram). If several fixtures are simultaneously opened, then this results simply in a longer filling time for the fixture.
"""Comparison of pump curves for diaphragm and centrifugal pump"""
Q: | Flow rate [L/min] | Operating point, toilet | ∎ |
H: | Pressure head loss [m] | Operating point, washing machine: | ● |
Centrifugal pump (multi-stage): | Blue | Operating point, 10 m garden hose: | ▲ |
Diaphragm pump: | Magenta | Operating point, garden faucet: | + |
The flow rate is largely independent of pressure loss in the pressure pipe (see characteristic curves) due to the mode of operation of the pump (displacement principle). With a garden hose for instance, this does not lead to a sharp decrease in the flow rate i.e. with a centrifugal pump.
Multi-stage suction pumps for medium-sized commercial systems
With water reuse applications, high-quality, corrosion-free multi-stage centrifugal pumps should be used. Meanwhile, multi-stage pumps with noise levels of ca. 65 dbA or less are available. Such domestic water units (non-potable water systems) e.g. RAINMASTER Favorit are integrated with drinking water backup and control in a single device. These units can self-prime to 15 m with a suction height of 3 m and are suitable for supplying all fixtures in medium-sized commercial or single-family houses with large gardens without an extra charging pump.
Multi-stage submersible pumps purely for garden irrigation
Submersible pumps with integrated control are suitable for using rainwater for garden irrigation. The pressure pipe can be installed directly from the tank to the garden faucet. Drinking water breakup in this case is direct into the cistern, e.g. with a RAINMASTER D. Here the submersible pump produces no noise and since it requires no space in an installation room, they can be used in construction projects where there is no space for a domestic water unit. Additionally the distance between the cistern and the installation room plays no role with the submersible pump. Since these pumps are installed in the cistern and are in constant water contact, they are exposed to difficult external conditions. Therefore they should be completely made of stainless steel and corrosion-resistant plastic. To protect the drive motor, double shaft seals should be used.
Multiple pumping system
With larger systems (office buildings, industry, large apartment buildings, etc.) several domestic water units can be operated in parallel. This has the following advantages:
- higher security of supply especially with redundant operation as with e.g. the RAINMASTER Favorit SC
- Minimizing power consumption
- Increasing operational lifetime
In larger systems the distance from the storage tank is often too far for direct suction. Therefore a submersible pump first supplies the water to a hybrid tank (intermediate tank). The domestic water units then suction from the hybrid tank.
Immersion pumps for drainage
If the drainage of tanks or individual fixtures in the house to sewage by direct connection is not possible, then an immersion pump is used. These "lift" excess water above the backwater level to the appropriate drainage system. The pumps are characterized by the use of very high-quality materials and can also pump coarse debris depending on the type. These pumps are controlled by float switches, which detect the water level and also implement the necessary protection to prevent dry-running of the pump. Immersion pumps can also be used as charging pumps for suction pumps if the suction performance of the pump is not high enough.
Dimensioning for pumps
See also [Online Planner]
Diaphragm pump in a domestic water system
Quick dimensioning for the operating point of the diaphragm pump:
Determining the total flow rate QR of the system:
Number of cistern flush toilets 2 * 8 L/min = 16 L/min Number of water taps 1 * 18 L/min = 18 L/min Number of washing machines 1 * 15 L/ min = 15 L/ min QR 49 L/ min
The actual maximum flow rate is calculated as:
- QSP = 0.1 x QR = 4.9 L/min
0.1 = Simultaneity factor. See 2.5.2
The operating water supply for the single-family residential area in a special case. Here the recommendations from DIN 1988, part 3 <ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> (German regulation) are difficult to grasp. In practice, calculated values for the simultaneity factor that correspond to between 0.1 and 0.2 have proven successful. The common fixtures like toilets, washing machines, garden taps and high-pressure cleaners will also be supplied together assuming a slightly longer filling time.
- Hges = hD + 16 m = 6 m + 16m = 22 m = 2.2 bar
In order to supply the fixture with a water pressure of at least 1.6 bar, a 16 m water column is specified in the formula.
Suction: The suction length of the diaphragm pump is also physically limited. Due to the low flow speed there is however a respectively low loss coefficient. Therefore with a suction height of up to 2 m a suction length of 40 m is possible. If the suction performance is not enough, a charging pump can be installed on the suction pipe. Example dimensioning.
Multi-stage suction pump in a domestic water system
The domestic water unit is installed in the basement or installation room of the house and therefore easily accessible and controllable. The pump suctions water out of the tank and subsequently pumps it to the appropriate fixtures.
Quick dimensioning for the operating point of the centrifugal pump:
Determining the total flow rate Qr of the system:
Number of cistern flush toilets _ _ _ * 8 L/min = _ _ _ L/min Number of water taps _ _ _ * 18 L/min = _ _ _ L/min Number of washing machines _ _ _ * 15 L/ min = _ _ _ L/ min QR _ _ _ L/ min
The actual maximum flow rate is calculated as:
- QSP = 0.7 x QR = _ _ _ L/min
The approximate required pumping head is:
- Hges = hD + lD x 0.2 +16 m = _ _ _ m
(Losses in the suction line are included here)
Result: Operating point of the suction pump: (QSP, Hges) This point must lie below or on the pump curve.
Suction
The suction length of the pumps is physically limited. Therefore with a suction height of up to 2 m a suction length of 16 m is possible. If the suction performance is not enough, a charging pump can be installed on the suction pipe or it can be operated with a hybrid system. Example dimensioning.
Multi-stage submersible pumps
These pumps do not need suction; rather they directly supply water to fixtures in the house from the tank.
Quick dimensioning:
An exact dimensioning can be done with the RAINPLANER software. Determining the total flow rate QR of the system:
Number of cistern flush toilets _ _ _ * 8 L/min = _ _ _ L/min Number of water taps _ _ _ * 18 L/min = _ _ _ L/min Number of washing machines _ _ _ * 15 L/ min = _ _ _ L/ min QR _ _ _ L/ min
The actual maximum flow rate is calculated as:
- QSP = 0.7 x QR = _ _ _ L/min
The approximate required pumping head is:
- Hges = hD + lD x 0.2 + 16 m = _ _ _ m
(Losses in the suction line are included here)
Immersion pumps for drainage
Dimensioning as a lift pump is done according to DIN 1986-100<ref name="DIN1986">DIN 1986-100</ref> with a rainfall duration and return period r(5,100).
Quick dimensioning with r(5,100) according to DIN 1986-100:
Determining the associated total flow rates QR:
- QR = connected areas (m2) x (L/s ha) x 0.006 = _ _ _ L/min
The approximate required pumping head is:
- Hges = hD + lD x 0.2 = _ _ _ m
The pipe installed should correspond to the pump connection and should be of PE pipe or EPDM rubber hose with steel coil for direct burial. A check valve (non-return valve) should be installed in the pressure line.
Result: Operating point of the immersion pump: (QR, Hges)
This point must lie below or on the pump curve.
Precise pump dimensioning
Often a detailed dimensioning of the pump can be avoided with help from the quick dimensioning. When in doubt, the required pumping capacity should be determined more accurately. For this purpose, the following steps explain the selection of a suitable pump according to DIN 1988, Part 3 and 5. The required pumping capacity depends on the type of supplied fixture as well as the piping system. The pump must provide the calculated flow rate, Q, at the necessary pressure, herein described as discharge head, H. The flow rate results from the operating values of the fixtures, which should be simultaneously operated. The necessary pressure is composed of three parts:
- geodetic height (Hges)
- pressure loss in piping system (Hv)
- necessary operating pressure (flow pressure) of the fixtures (Hfl)
All possible operating points of a pump are shown on the operating characteristics curve (known as a pump curve or throttle curve) as a Q-H diagram, wherein the pressure is usually expressed as a meter water column (1 bar corresponds to approximately 10 m water column). The operating point of the pump is where the pump curve intersects the system characteristic curve. Each individual fixture has its own system characteristic curve together with the corresponding piping system. This also includes the system characteristic curve resulting from different combinations of fixtures. This results in various different operating points for the pump. In order to avoid calculating all system characteristic curves, the critical fixture demand is determined below, which must be optimally supplied even when several different fixtures are simultaneously operated. The operating point determined in this way should be close to, but below, the pump curve. The chosen pump should optimally supply the system without needing to be oversized and therefore consuming too much electricity.
Determining the theoretical maximum total discharge
The basis of pump dimensioning is determining the maximum required water flow. To calculate the total discharge the calculated flow rates (QR) of the individual fixtures are determined.
The total discharge therefore equals:
- ∑ QR = QR1 + QR2 + QR3 + ...
Calculated flow rates (QR) and minimum flow levels (Hfl) of selected fixtures (DIN 1988, Part 3)<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref>
Rainwater fixtures | QR (L/min) | Hfl (L/min) | |
---|---|---|---|
Outlet valve | DN15 | 18 | 5 |
Without aerator | DN20 | 30 | 5 |
(Garden connection) | DN25* | 60 | 5 |
Cistern flush toilet | 8 | 5 | |
Pressure-flush for urinal | 18 | 10 | |
Washing machine | 15 | 10 |
*only with intensive irrigation
Festlegung des Gleichzeitigkeitsfaktors
Je größer die Zahl der Entnahmearmaturen, desto unwahrscheinlicher wird der gleichzeitige Betrieb aller Armaturen. Deshalb ist es i.d.R. aus ökologischen und ökonomischen Gründen nicht sinnvoll die Pumpe so groß zu wählen, dass alle Entnahmestellen gleichzeitig versorgt werden können. Das Verhältnis aus geforderter Spitzenfördermenge der Pumpe (QSP) und Summenfördermenge (∑QP) der Entnahmestellen wird als Gleichzeitigkeitsfaktor (f) bezeichnet:
Der Gleichzeitigkeitsfaktor kann umso kleiner gewählt werden, je größer die Anzahl der Entnahmestellen ist. Das ermöglicht den Einbau kleinerer Pumpen mit möglichst geringer Leistungsaufnahme, um die Kosten gering zu halten.
Ein Sonderfall ist die Betriebswasserversorgung im Einfamilienhausbereich. Hier sind die Empfehlungen aus der DIN 1988, Teil 3<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> nur schwer zu greifen. In der Praxis haben sich jedoch Werte, die rechnerisch einem Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,1 und 0,2 entsprechen, bewährt. Nach Festlegung des Gleichzeitigkeitsfaktors f ergibt sich die notwendige Spitzenfördermenge der Pumpe (QSP) aus der ermittelten Summenfördermenge:
Dabei darf QSP den größten Einzel-Berechnungsdurchfluss QP der Entnahmearmaturen nicht unterschreiten, da sonst die Funktion dieser Armatur beeinträchtigt wird.
Gleichzeitigkeitsfaktoren Regenwassernutzung nach Anwendungsfall | ||||
in Anlehnung an die DIN1988 Teil3<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> | Legende: 1 l/s entspricht als Äquivalent ca. 8 WC | |||
Summenvolumenstrom (l/s) | Wohngebäude*/ Büro-/ Verwaltungsgebäude Faktor (-) | Hotelbetriebe/ Krankenhäuser Faktor (-) | Kaufhäuser Faktor (-) | Schulen Faktor (-) |
---|---|---|---|---|
0,8 | 0,60 | 0,60 | 0,60 | 1,00 |
1 | 0,55 | 0,40 | 0,60 | 1,00 |
5 | 0,25 | 0,29 | 0,29 | 0,68 |
10 | 0,18 | 0,21 | 0,21 | 0,48 |
15 | 0,14 | 0,17 | 0,17 | 0,38 |
20 | 0,13 | 0,15 | 0,15 | 0,32 |
25 | 0,11 | 0,14 | 0,15 | 0,28 |
30 | 0,10 | 0,14 | 0,14 | 0,25 |
- Sonderfall Einfamilienhaus
Ein Sonderfall ist die Betriebswasserversorgung im Einfamilienhausbereich. Hier sind die Empfehlungen aus der DIN 1988, Teil 3<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> nur schwer zu greifen. In der Praxis haben sich jedoch Werte, die rechnerisch einem Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,1 und 0,2 entsprechen, bewährt.
Berechnung der Gesamtförderhöhe
Die Gesamtförderhöhe ist die Höhe, bis zu der die Pumpe bei dem geforderten Spitzenvolumenstrom QSP noch fördern können muss. Man kann sie für jede Entnahmearmatur getrennt berechnen. Maßgeblich ist der größte Wert (i.d.R. die Gesamtförderhöhe der geodätisch höchstgelegenen Armatur).
Die Gesamtförderhöhe setzt sich aus 3 Teilen zusammen:
- geodätische Höhe der Entnahmestelle
- Fließhöhe dieser Entnahmearmatur
- Verlusthöhe durch Reibung in Rohrleitungsnetz und Saugleitung
Die geodätische Höhe (Hgeo) ist gleich der Höhendifferenz zwischen Entnahmestelle und niedrigstem Wasserstand im Speicher. Die Fließhöhe (Hfl) entspricht dem Druck, der an der Entnahmearmatur noch vorhanden sein muss, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Verlusthöhe (Hv) setzt sich aus dem Anteil der Saugleitung (Hvs) [bei Unterwassermotorpumpen der Leitung zwischen Pumpe und Schaltgerät] und dem des restlichen Rohrsystems im Haus (Hvr) zusammen:
- Hv = Hvs + Hvr
Die Reibungsverluste der Saugleitung (Hvs) können aus den Diagrammen abgelesen werden. Allerdings ist hier lediglich die Spitzenfördermenge QSP anstelle der Summenfördermenge ∑QR anzusetzen. Die Verlusthöhe des Hausnetzes (Hvr) wird durch die Leitungslänge zwischen Schaltgerät und der Entnahmearmatur bestimmt. Bei den üblichen Kombinationen von Durchfluss und Rohrdurchmesser (z.B.: Q = 50 l/min, DN 25; Q = 27 l/min, DN 20; Q = 14 l/min, DN 15), ergibt sich ein ungefährer Verlust von:
Dabei sind die Verluste durch Winkel, Ventile, Reduzierstücke und Verzweigungen schon berücksichtigt (nach DIN 1988, Teil 5)<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref>.
Die Gesamtförderhöhe, die von der Pumpe erbracht werden muss, ergibt sich damit zu:
- H = Hgeo + Hfl + Hv
Für Unterwassermotorpumpen und Tauchpumpen entfallen die Verluste auf der Saugseite. Die Berechnung der Verluste auf der Druckseite erfolgt, genau wie beschrieben, mit den für diese Pumpen ermittelten Volumenströmen.
Leistungsüberprüfung der Pumpe
Mit den ermittelten Werten für den Volumenstrom (QSP) und für die Förderhöhe (H) wählt man eine geeignete Pumpe anhand der verschiedenen Pumpendiagramme aus. Liegt der berechnete Punkt (QSP/ H) unterhalb der Pumpenkennlinie, so ist die Leistung der Pumpe ausreichend.
Beispiel: Pumpendimensionierung
Legende:
- Gartenwasserhahn
- Saugleitung 6 m lang
- Waschmaschine
- Wassertank
Ermittlung des Summenvolumens nach DIN 1988 Teil 3<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> Tabelle 11
Als Verbraucher sind an die Regenwasseranlage angeschlossen:
3 Toilettenspülkästen QR = 8 l/min 1 Waschmaschine QR = 15 l/min 1 Gartenanschluss DN15 QR = 18 l/ min Summenfördermenge: ∑QR 57 l/ min
Festlegung des Gleichzeitigkeitsfaktors nach DIN 1988 Teil 3<ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> Tabelle 12
- Spitzenfördermenge QSp = 29 l/min
Berechnung der Gesamtförderhöhe
Die Gesamtförderhöhe wird für Gartenanschluss und oberen Spülkasten ermittelt:
Hgeo Hfl Hvr Hvs H Gartenanschluss DN 15 5,3 5 5 x 0,2 0,18 x 6 + 0,5 12,9 m oberer Spülkasten 8,1 5 11,5 x 0,2 0,18 x 6 + 0,5 17 m H = 17 m für die Pumpenauswahl
Leistungsüberprüfung der Pumpe
Der ermittelte Auslegungspunkt wird im Pumpendiagramm eingetragen:
- Qsp = 29 l/min ; H =17 m
Ansaugleistung der Pumpe
Bei einer Saugleitungslänge von 6 m und einer geodätischen Saughöhe von 2,5 m kann die Pumpe ohne zusätzliche Maßnahmen (z.B. Ladepumpe) eingesetzt werden.
Steuerungen
Druck- und Strömungssteuerung
Die automatische Steuerung der Pumpen erfolgt über druck- und strömungsabhängig arbeitende Schaltautomaten, die in der Druckleitung hinter der Pumpe installiert werden. In ihnen ist die wichtige Funktion des Trockenlaufschutzes für die Pumpe am besten bereits integriert. Bei den Hauswasserwerken sind diese Steuerungen bereits integriert.
Drehzahlsteuerung
Bei Einzelpumpenanlagen und Mehrpumpenanlagen können elektronische Steuerungen zur Drehzahlregulierung verwendet werden. Bei modernen Drehzahlsteuerungen wird die Drehzahl der Pumpe in Abhängigkeit vom Druck geregelt. So kann bis zu 40 % Strom eingespart werden, wie z.B. bei den RAINMASTER Favorit SC Geräten. Eine Drehzahlregelung erhöht zudem die Lebensdauer der Pumpen und reduziert das Laufgeräusch bei geringen Volumenströmen.
Nachspeisung von Trinkwasser
Ein wesentlicher Bestandteil der meisten Betriebswasseranlagen ist die automatische Versorgung der Verbraucher mit Trinkwasser in Zeiten ausbleibender Niederschläge (mangelndem Betriebswasser, wie z.B. Grauwasser oder Regenwasser). Bei Trinkwassernachspeisesystemen kommt die EN1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref> und die DIN 1989<ref name="DIN1989">DIN 1989-1</ref> (Betriebswasseranlagen) zur Anwendung, um eine eventuelle Trinkwasserverunreinigung durch Keime aus dem Grauwasser oder Regenwasser zu verhindern. Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
- Das Trinkwasser muss vom Betriebswasser durch einen "Freien Auslauf" getrennt werden, um das Zurückfließen von verunreinigtem Wasser in die Trinkwasserinstallation durch eine ständig ungehinderte freie Fließstrecke zu verhindern. Der Abstand von zulaufendem Trinkwasser und max. möglichem Wasserstand auf der Betriebswasserseite ist folgendermaßen definiert: H ≥ 2 x d (Zulauf der Trinkwasserleitung), mindest. jedoch 20 mm.
- Als "Freie Ausläufe" sind nur die Ausführungsformen vom Typ AA und Typ AB gemäß EN 1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref> zugelassen. Rückflussverhinderer (Rückschlagventile), Rohrtrenner sowie Rohrunterbrecher sind zur Trennung nicht ausreichend und somit nicht zugelassen.
- Doppelanschlüsse an WC-Spülkästen sind nicht zugelassen.
- Der „Freie Auslauf“ muss rückstausicher installiert sein.
Prinzipiell lassen sich zwei Arten der Trinkwassernachspeisung unterscheiden:
- Freier Auslauf in die Zisterne
- Freier Auslauf in die Betriebswasseranlage (Hauswasserwerk, Betriebswasserzentrale) integriert
Freier Auslauf in die Zisterne
Die Trinkwassernachspeisung erfolgt bei dieser Variante über den "Freien Auslauf“ direkt in den Wasserspeicher. Der "Freie Auslauf" ist dabei am besten in einer anschlussfertigen Baugruppe mit festen Abständen nach DIN 1989<ref name="DIN1989">DIN 1989-1</ref> mit Absperrhahn, Schmutzfänger und langsam schließendem Magnetventil integriert und direkt an die Trinkwasserleitung angeschlossen.
Gesteuert wird diese Form der Trinkwassernachspeisung z.B. mit einem RAINMASTER D. Aufgrund der offenen Leitungsverbindung zwischen Zisterne und Gebäude muss bei dieser Anlageninstallation die Rückstauebene der Kanalisation bzw. Zisterne beachtet werden, um einen Rückstau in das Gebäude zu verhindern. Der "Freie Auslauf" für die Einspeisung von Trinkwasser muss dann mindestens 20 cm oberhalb dieser zugehörigen Rückstauebene liegen, was meistens nur Fall ist, wenn die Anlagentechnik im Erdgeschoss installiert wird.
1. Nachspeiseeinheit zur Trinkwassernachspeisung | 7. Unterwassermotorpumpe mit integrierter Steuerung und Ansaugfilter SAUGSAGF |
2. RAINMASTER D 24 | 8. Zulaufberuhigung |
3. Trinkwasseranschluss | 9. Regenwasserzuleitung |
4. Druckleitung zu den Verbrauchern | 10. Schutzrohr für Druckleitung, Trinkwassernachspeisung und Steuerkabel RMD 24 |
5. Sensorkabel kapazitive Füllstandsmessung | 11. Mauerdurchführung MD-150 |
6. Regenwasserfilter PURAIN |
Freier Auslauf in einer Betriebswasseranlage integriert
Bei speziellen Hauswasserwerken für die Betriebswassernutzung, wie z.B. der RAINMASTER Serie, ist der "Freie Auslauf“ nach der Trinkwassernorm DIN EN 1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref> in Verbindung mit der neuen Ausführungs-Norm DIN EN 13077<ref name="DIN13077">DIN EN 13077</ref> bereits im Gerät integriert. Dies wird über einen integrierten Einspeisebehälter berücksichtigt. Dieser garantiert eine bedarfsgerechte Zuführung genau der Menge des gerade benötigten Trinkwassers, falls kein Betriebswasser (Regenwasser, Grauwasser oder sonstiges Betriebswasser) mehr zur Verfügung steht. Die Einhaltung der Norm muss durch eine anerkannte Prüfstelle zertifiziert sein (z.B. DVGW). Die Zertifizierung berücksichtigt auch die Prüfung auf Druckstoßverhalten und Trinkwasserverträglichkeit der Materialien (KTW-Prüfung).
Trinkwassernachspeiseeinrichtung (Typ AB) der RAINMASTER Serie gemäß DIN EN 1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref>
1. Trinkwasserzulauf Nachspeisebehälter |
2. Überlauföffnung des Nachspeisebehälters |
3. Max. möglicher Wasserstand (bei Fehlfunktion) |
4. Freier Auslauf H zwischen Zulauf und max. möglichem Wasserstand = sichere Trennung von Trinkwasser und Betriebswasser |
Der 3-Wege Umschalthahn
Es sollte darauf geachtet werden, dass zur Umschaltung zwischen Betriebswasser und Trinkwasser in den Betriebswasseranlagen (Hauswasserwerken) ein motorgesteuerter 3-Wegehahn eingesetzt wird (keine Zonenventile). Nur so ist sicher gestellt, dass bei größeren Ansaugverlusten unfreiwillig aus dem Trinkwasserbehälter Wasser gezogen wird oder bei einem Aufbau unterhalb des Wasserspiegels des Speichers Betriebswasser in den Einspeisebehälter gedrückt wird.
1. Hauswasserwerk RAINMASTER Favorit | 8. Regenwasserfilter PURAIN |
2. Trinkwasseranschluss | 9. Schwimmende Ansauggarnitur |
3. Druckanschlussset | 10. Zulaufberuhigung |
4. Druckleitung zu den Verbrauchern | 11. Schutzrohr für Saugleitung und Sensorkabel |
5. Schwimmschalter | 12. Regenwasserzuleitung |
6. Saugleitung | 13. Mauerdurchführung MD-100 |
7. Notüberlauf |
Ausdehnungsgefäße
Bei großen Betriebswasseranlagen mit vielen Verbrauchern empfehlen sich auch größere Ausdehnungsgefäße alternativ oder zusätzlich zur Drehzahlsteuerung zur Stromeinsparung. Kleine Pumpen, wie z.B. die RM-Eco Pumpen können in Kombination mit einem großen Ausdehnungsgefäß als Pufferbehälter auch für größere Anlagen verwendet werden. Hierdurch kann eine besonders hohe energetische Effizienz und ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis erreicht werden. .
Minimierung von Druckstößen
Bei schnell schließenden Verbrauchern empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Ausdehnungsgefäßen mit Butylblase. Diese reduzieren Druckstöße und damit Geräusche, die ansonsten im Leitungssystem übertragen werden und sich dort durch Reflexion verstärken können. Die Druckausgleichsbehälter verringern durch ihr Puffervolumen zudem die Schalthäufigkeiten. Somit wird die Lebensdauer der Anlage erhöht.
Dimensionierung von Ausdehnungsgefäßen
Für eine grobe Bemessung der Gefäßgröße Vn kann folgende Berechnung verwendet werden:
n | = | Pumpenanzahl |
s | = | Schalthäufigkeit 20/h |
QmaxA | = | Volumenstrom im Auslegungspunkt |
Beispiel: RAINMASTER Favorit 40
Auslegungspunkt: 2,5 bar bei 70 l/min = 4,2 m³/h
- Einsatz eines Behälters mit 150 Liter.
Aus Gründen der Energieeffizenz empfiehlt sich immer der Einbau des nächst größeren Ausdehnungsgefäßes.