Anonym
Nicht angemeldet
Deutsch
Anmelden
INTEWA Wiki
Suche
Übersetzungen exportieren
Aus INTEWA Wiki
Namensräume
Mehr
Mehr
Sprachen
Seitenaktionen
Einstellungen
Gruppe
Ablaufwasser aus Kleinkläranlagen
Bakterien
Grauwasser aus Haushalten
Hauptseite
Protozoen
Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke
Regenwassernutzung
Reinigungstechnologien
Versickerung und Retention
Viren
Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung
Wasserparameter bei der Wasseraufbereitung
Sprache
aa - Afar
ab - Abkhazian
abs - bahasa ambon
ace - Achinese
ady - Adyghe
ady-cyrl - адыгабзэ
aeb - Tunisian Arabic
aeb-arab - تونسي
aeb-latn - Tûnsî
af - Afrikaans
ak - Akan
aln - Gheg Albanian
alt - Southern Altai
am - Amharic
ami - Pangcah
an - Aragonese
ang - Old English
anp - Angika
ar - Arabic
arc - Aramaic
arn - Mapuche
arq - Algerian Arabic
ary - Moroccan Arabic
arz - Egyptian Arabic
as - Assamese
ase - American Sign Language
ast - Asturian
atj - Atikamekw
av - Avaric
avk - Kotava
awa - Awadhi
ay - Aymara
az - Azerbaijani
azb - South Azerbaijani
ba - Bashkir
ban - Balinese
bar - Bavarian
bbc - Batak Toba
bbc-latn - Batak Toba
bcc - Southern Balochi
bcl - Central Bikol
be - Belarusian
be-tarask - Belarusian (Taraškievica orthography)
bg - Bulgarian
bgn - Western Balochi
bh - Bhojpuri
bho - Bhojpuri
bi - Bislama
bjn - Banjar
bm - Bambara
bn - Bangla
bo - Tibetan
bpy - Bishnupriya
bqi - Bakhtiari
br - Breton
brh - Brahui
bs - Bosnian
btm - Batak Mandailing
bto - Iriga Bicolano
bug - Buginese
bxr - Russia Buriat
ca - Catalan
cbk-zam - Chavacano
cdo - Min Dong Chinese
ce - Chechen
ceb - Cebuano
ch - Chamorro
cho - Choctaw
chr - Cherokee
chy - Cheyenne
ckb - Central Kurdish
co - Corsican
cps - Capiznon
cr - Cree
crh - Crimean Tatar
crh-cyrl - Crimean Tatar (Cyrillic script)
crh-latn - Crimean Tatar (Latin script)
cs - Czech
csb - Kashubian
cu - Church Slavic
cv - Chuvash
cy - Welsh
da - Danish
de - German
de-at - Austrian German
de-ch - Swiss High German
de-formal - German (formal address)
din - Dinka
diq - Zazaki
dsb - Lower Sorbian
dtp - Central Dusun
dty - Doteli
dv - Divehi
dz - Dzongkha
ee - Ewe
egl - Emilian
el - Greek
eml - Emiliano-Romagnolo
en - English
en-ca - Canadian English
en-gb - British English
eo - Esperanto
es - Spanish
es-419 - Latin American Spanish
es-formal - español (formal)
et - Estonian
eu - Basque
ext - Extremaduran
fa - Persian
ff - Fulah
fi - Finnish
fit - Tornedalen Finnish
fj - Fijian
fo - Faroese
fr - French
frc - Cajun French
frp - Arpitan
frr - Northern Frisian
fur - Friulian
fy - Western Frisian
ga - Irish
gag - Gagauz
gan - Gan Chinese
gan-hans - Simplified Gan script
gan-hant - Traditional Gan script
gcr - kriyòl gwiyannen
gd - Scottish Gaelic
gl - Galician
glk - Gilaki
gn - Guarani
gom - Goan Konkani
gom-deva - Goan Konkani (Devanagari script)
gom-latn - Goan Konkani (Latin script)
gor - Gorontalo
got - Gothic
grc - Ancient Greek
gsw - Swiss German
gu - Gujarati
gv - Manx
ha - Hausa
hak - Hakka Chinese
haw - Hawaiian
he - Hebrew
hi - Hindi
hif - Fiji Hindi
hif-latn - Fiji Hindi (Latin script)
hil - Hiligaynon
ho - Hiri Motu
hr - Croatian
hrx - Hunsrik
hsb - Upper Sorbian
ht - Haitian Creole
hu - Hungarian
hu-formal - magyar (formal)
hy - Armenian
hyw - Արեւմտահայերէն
hz - Herero
ia - Interlingua
id - Indonesian
ie - Interlingue
ig - Igbo
ii - Sichuan Yi
ik - Inupiaq
ike-cans - Eastern Canadian (Aboriginal syllabics)
ike-latn - Eastern Canadian (Latin script)
ilo - Iloko
inh - Ingush
io - Ido
is - Icelandic
it - Italian
iu - Inuktitut
ja - Japanese
jam - Jamaican Creole English
jbo - Lojban
jut - Jutish
jv - Javanese
ka - Georgian
kaa - Kara-Kalpak
kab - Kabyle
kbd - Kabardian
kbd-cyrl - Адыгэбзэ
kbp - Kabiye
kg - Kongo
khw - Khowar
ki - Kikuyu
kiu - Kirmanjki
kj - Kuanyama
kjp - ဖၠုံလိက်
kk - Kazakh
kk-arab - Kazakh (Arabic script)
kk-cn - Kazakh (China)
kk-cyrl - Kazakh (Cyrillic script)
kk-kz - Kazakh (Kazakhstan)
kk-latn - Kazakh (Latin script)
kk-tr - Kazakh (Turkey)
kl - Kalaallisut
km - Khmer
kn - Kannada
ko - Korean
ko-kp - 조선말
koi - Komi-Permyak
kr - Kanuri
krc - Karachay-Balkar
kri - Krio
krj - Kinaray-a
krl - Karelian
ks - Kashmiri
ks-arab - Kashmiri (Arabic script)
ks-deva - Kashmiri (Devanagari script)
ksh - Colognian
ku - Kurdish
ku-arab - كوردي (عەرەبی)
ku-latn - Kurdish (Latin script)
kum - Kumyk
kv - Komi
kw - Cornish
ky - Kyrgyz
la - Latin
lad - Ladino
lb - Luxembourgish
lbe - Lak
lez - Lezghian
lfn - Lingua Franca Nova
lg - Ganda
li - Limburgish
lij - Ligurian
liv - Livonian
lki - Laki
lld - Ladin
lmo - Lombard
ln - Lingala
lo - Lao
loz - Lozi
lrc - Northern Luri
lt - Lithuanian
ltg - Latgalian
lus - Mizo
luz - Southern Luri
lv - Latvian
lzh - Literary Chinese
lzz - Laz
mai - Maithili
map-bms - Basa Banyumasan
mdf - Moksha
mg - Malagasy
mh - Marshallese
mhr - Eastern Mari
mi - Maori
min - Minangkabau
mk - Macedonian
ml - Malayalam
mn - Mongolian
mni - Manipuri
mnw - ဘာသာ မန်
mo - молдовеняскэ
mr - Marathi
mrj - Western Mari
ms - Malay
mt - Maltese
mus - Creek
mwl - Mirandese
my - Burmese
myv - Erzya
mzn - Mazanderani
na - Nauru
nah - Nāhuatl
nan - Min Nan Chinese
nap - Neapolitan
nb - Norwegian Bokmål
nds - Low German
nds-nl - Low Saxon
ne - Nepali
new - Newari
ng - Ndonga
niu - Niuean
nl - Dutch
nl-informal - Nederlands (informeel)
nn - Norwegian Nynorsk
no - Norwegian
nov - Novial
nqo - N’Ko
nrm - Norman
nso - Northern Sotho
nv - Navajo
ny - Nyanja
nys - Nyunga
oc - Occitan
olo - Livvi-Karelian
om - Oromo
or - Odia
os - Ossetic
pa - Punjabi
pag - Pangasinan
pam - Pampanga
pap - Papiamento
pcd - Picard
pdc - Pennsylvania German
pdt - Plautdietsch
pfl - Palatine German
pi - Pali
pih - Norfuk / Pitkern
pl - Polish
pms - Piedmontese
pnb - Western Punjabi
pnt - Pontic
prg - Prussian
ps - Pashto
pt - Portuguese
pt-br - Brazilian Portuguese
qqq - Message documentation
qu - Quechua
qug - Chimborazo Highland Quichua
rgn - Romagnol
rif - Riffian
rm - Romansh
rmy - romani čhib
rn - Rundi
ro - Romanian
roa-tara - Tarantino
ru - Russian
rue - Rusyn
rup - Aromanian
ruq - Megleno-Romanian
ruq-cyrl - Megleno-Romanian (Cyrillic script)
ruq-latn - Megleno-Romanian (Latin script)
rw - Kinyarwanda
sa - Sanskrit
sah - Sakha
sat - Santali
sc - Sardinian
scn - Sicilian
sco - Scots
sd - Sindhi
sdc - Sassarese Sardinian
sdh - Southern Kurdish
se - Northern Sami
sei - Seri
ses - Koyraboro Senni
sg - Sango
sgs - Samogitian
sh - Serbo-Croatian
shi - Tachelhit
shi-latn - Tašlḥiyt
shi-tfng - ⵜⴰⵛⵍⵃⵉⵜ
shn - Shan
shy-latn - Shawiya (Latin script)
si - Sinhala
simple - Simple English
sk - Slovak
skr - سرائیکی
skr-arab - سرائیکی
sl - Slovenian
sli - Lower Silesian
sm - Samoan
sma - Southern Sami
smn - Inari Sami
sn - Shona
so - Somali
sq - Albanian
sr - Serbian
sr-ec - Serbian (Cyrillic script)
sr-el - Serbian (Latin script)
srn - Sranan Tongo
ss - Swati
st - Southern Sotho
stq - Saterland Frisian
sty - себертатар
su - Sundanese
sv - Swedish
sw - Swahili
szl - Silesian
szy - Sakizaya
ta - Tamil
tay - Tayal
tcy - Tulu
te - Telugu
tet - Tetum
tg - Tajik
tg-cyrl - Tajik (Cyrillic script)
tg-latn - Tajik (Latin script)
th - Thai
ti - Tigrinya
tk - Turkmen
tl - Tagalog
tly - Talysh
tn - Tswana
to - Tongan
tpi - Tok Pisin
tr - Turkish
tru - Turoyo
trv - Taroko
ts - Tsonga
tt - Tatar
tt-cyrl - Tatar (Cyrillic script)
tt-latn - Tatar (Latin script)
tum - Tumbuka
tw - Twi
ty - Tahitian
tyv - Tuvinian
tzm - Central Atlas Tamazight
udm - Udmurt
ug - Uyghur
ug-arab - Uyghur (Arabic script)
ug-latn - Uyghur (Latin script)
uk - Ukrainian
ur - Urdu
uz - Uzbek
uz-cyrl - ўзбекча
uz-latn - oʻzbekcha
ve - Venda
vec - Venetian
vep - Veps
vi - Vietnamese
vls - West Flemish
vmf - Main-Franconian
vo - Volapük
vot - Votic
vro - Võro
wa - Walloon
war - Waray
wo - Wolof
wuu - Wu Chinese
xal - Kalmyk
xh - Xhosa
xmf - Mingrelian
xsy - saisiyat
yi - Yiddish
yo - Yoruba
yue - Cantonese
za - Zhuang
zea - Zeelandic
zgh - Standard Moroccan Tamazight
zh - Chinese
zh-cn - Chinese (China)
zh-hans - Simplified Chinese
zh-hant - Traditional Chinese
zh-hk - Chinese (Hong Kong)
zh-mo - 中文(澳門)
zh-my - 中文(马来西亚)
zh-sg - Chinese (Singapore)
zh-tw - Chinese (Taiwan)
zu - Zulu
Format
Für die Offline-Übersetzung exportieren
Im systemeigenen Format exportieren
Hole
{{DISPLAYTITLE:Regenwassernutzung}}<languages /> Nach der europäischen Trinkwasserverordnung <ref name="Europäische Trinkwasserverordnung">Europäische Trinkwasserverordnung</ref> kann Wasser im Haushalt, welches nicht zum Trinken und zur Körperpflege benötigt wird, durch sogenanntes Betriebswasser ersetzt werden. Dieses Betriebswasser kann relativ einfach aus dem Dachablaufwasser gewonnen werden. Als Dachablaufwasser wird Regenwasser bezeichnet, welches über Dachflächen aufgefangen wurde. Zumeist wird das Betriebswasser für die Toilettenspülung, das Wäschewaschen oder Bewässerungszwecke verwendet. Selbst ein sparsamer Haushalt kann so bis zu 50 l Trinkwasser pro Person und Tag einsparen. Betrachtet man den Verbrauch in Deutschland, macht dies etwa 50 % des Gesamtverbrauches aus. [[Datei:SchuppendachimRegen.jpg |miniatur|300px|Regenwasser]] Mit den heutigen Technologien, wie z.B. den [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] Regenwasserfiltern und der [https://www.intewa.de/produkte/aqualoop/ AQUALOOP Ultrafiltration] und UV Entkeimung stehen den Nutzen neue Möglichkeiten zur Verfügung das Regenwasser soweit aufzubereiten, dass es Trinkwasserqualität erreicht und zur Körperpflege oder als [[Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung#Trinkwassersysteme|Trinkwasser]] verwendet werden kann. Die Einhaltung und Überprüfung der Wasserqualität obliegt hier in der Regel der Eigenverantwortung des Betreibers. '''Nutzungsmöglichkeiten:''' * Toilettenspülung * Gartenbewässerung * Waschmaschine * Duschwasser * Trinkwasser * Reinigungszwecke * Kühlung * Prozesswasser '''Vorteile für Endverbraucher''' * Einsparung von steigenden Trinkwasser- und Abwassergebühren * Weiches Regenwasser ist ein optimales Bewässerungsmedium für Pflanzen * Reduzierung des Waschmittelverbrauches um bis zu 50 % * Waschmaschinen verkalken nicht und Zusätze zur Kalkreduzierung sind überflüssig * Weiches Regenwasser schont die Kleidung * Ionenarmes Regenwasser verringert das Auftreten von Urinstein * Unabhängigkeit vom Wasserversorger * Keine anthropogenen Spurenstoffe und Medikamentenreste '''Vorteile für Gemeinden''' * Verringerung der Ausgaben für den Hochwasserschutz/ Hochwasservermeidung * Senkung der Kosten im Kanalbau, der Kanalsanierung und im Kläranlagenbetrieb * Einsparungspotenzial bei den Erschließungskosten von Neubaugebieten * Sicherung des Grundwasservorrates und somit der Trinkwasserversorgung =Grundlagen= ==Niederschlag== [[Datei:RWN_jaehrlicheNiederschlagsmenge.jpg|miniatur|300px|jährlicher Niederschlagsmengen (mm/Jahr) in Deutschland]] '''Die Niederschlagsmenge''' <ref name="WIKI">Wikipedia</ref> ist jene Menge flüssigen Wassers (Niederschlagswasser), die sich bei Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel, Nebel usw.) in einer definierten Zeitspanne in einem geschlossenen Becken gesammelt hätte. Die Angabe erfolgt in Litern und bezieht sich auf einen Quadratmeter. '''Die mittlere Jahresniederschlagsmenge'''<br /> Auskünfte über die mittleren Niederschlagswerte erhält man über die Online-Angebote der Wetterdienste. Die mittlere Niederschlagsmenge in Deutschland z.B. beträgt etwa 830 mm/Jahr. In den Alpenländern sind Niederschläge von 2000 mm keine Seltenheit. '''mittlere Jahresniederschläge''' <ref name="DW">Wetterkontor</ref> ausgewählter Orte in Deutschland in mm/Jahr {| class="wikitable" |- ! Ort!! mm/Jahr !! Ort !! mm/Jahr !! Ort !! mm/Jahr !! Ort !! mm/Jahr |- | Aachen || 806 || Erfurt || 528 || Kassel || 696 || Neubrandenburg || 569 |- | Augsburg || 824 || Essen || 893 || Kempten || 1275 || Nürnberg || 627 |- | Bayreuth || 675 || Flensburg || 816 || Kiel || 752 || Passau || 934 |- | Berlin || 593 || Frankfurt/M. || 655 || Köln || 804 || Regensburg || 643 |- | Bonn || 670 || Freiburg || 933 || Konstanz || 839 || Saarbrücken || 812 |- | Bremen || 713 || Gera || 608 || Leipzig|| 586 || Schwerin || 625 |- | Chemnitz || 726 || Görlitz || 673 || Lübeck || 658 || Siegen || 1008 |- | Cottbus || 573 || Greifswald || 552 || Magdeburg || 521 || Stuttgart || 675 |- | Dortmund || 840 || Halle || 476 || Mainz || 587 || Uelzen || 616 |- | Dresden || 668 || Hamburg || 744 || Mannheim || 642 || Ulm || 744 |- | Düsseldorf || 757 || Hannover || 644 || München || 920 || Wittenberg || 576 |- | Emden || 778 || Karlsruhe || 740 || Münster || 747 || Würzburg || 597 |- |} '''Die saisonale Verteilung des Niederschlages'''<br /> Neben der mittleren Niederschlagshöhe ist für eine Speicherdimensionierung auch die saisonale Verteilung des Niederschlages eine wichtige Eingangsgröße. [[Datei:Mean month planet.gif]]<br /> Quelle <ref name="Wiki-media">commons Wikimedia</ref> '''Die Niederschlagshöhen der Regenereignisse''' <br /> Neben den mittleren Jahresniederschlägen und der saisonalen Verteilung ist zur optimalen Dimensionierung insbesondere von Rohren, Regenwasserfiltern und Regenwasserrückhalteanlagen die Betrachtung von kurzzeitigen Regenereignissen von Wichtigkeit. Große Niederschlagsereignisse, die ca. 4- bis 10-mal im Jahr auftreten, tragen in den meisten Regionen kaum zum Wasserertrag bei. Am Beispiel Deutschland ist dies nur ca. 3 % der Wasserausbeute. Die kleineren Niederschläge liefern dagegen ca. 97 % der Wassermenge. Diese Erkenntnis ist für die Auswahl des geeigneten Filtersystems von besonderer Bedeutung. Regendatenauswertung<ref name="Uni Siegen">Siegen Forschungsstelle Wasserwirtschaft fwu Universität Siegen</ref> der Jahre 1993 bis 1997 in Siegen Forschungsstelle Wasserwirtschaft fwu Universität Siegen {| class="wikitable" |- ! Niederschläge !! 1993 !! 1994 !! 1995 !! 1996 !! 1997 !! Mittel !! Gesamt |- | mm/5min || % || % || % || % || % || % || % |- | '''0,1''' || 64,11 || 64,03 || 67,74 || 69,47 || 68,25 || '''66,72''' || '''66,7''' |- | '''0,2''' || 19,78 || 20,93 || 18,40 || 16,93 || 18,94 || '''18,99''' || '''85,7''' |- | '''0,3''' || 8,24 || 8,64 || 7,39 || 6,84 || 6,51 || '''7,52''' || '''93,2''' |- | '''0,4''' || 3,55 || 2,7 || 2,96 || 2,84 || 2,74 || '''2,96''' || '''96,2''' |- |} Die Tabelle zeigt, dass der Niederschlag zu mehr als 96% mit einer Intensität bis zu 0,4 mm/5 min fällt. Bei einer Dachfläche von 150 m² entspricht ein Regenereignis von 0,4 mm/5 min einem Zufluss von maximal 0,2 l/s. Diese Niederschlagscharakteristik, dass die kleinen Niederschläge > 96 % der Niederschlagsmenge liefern, ist weltweit vergleichbar. Siehe z.B. auch die [http://hdsc.nws.noaa.gov/hdsc/pfds/pfds_map_cont.html?bkmrk=in Starkniederschlagswerte für die USA] ==Auffangflächen== [[Datei:RWN_Niederschlagsmenge.jpg|miniatur|300px ]] Der Regenwasserertrag hängt von Größe und Art der angeschlossenen Flächen und der Niederschlagsmenge ab. Nach Möglichkeit sind alle vorhandenen versiegelten Flächen und Dachflächen anzuschließen, um einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen. Dabei unterscheiden sich die unterschiedlichen Dachmaterialien sowohl in ihrem Ablaufverhalten als auch in der möglichen Belastung des hierüber gewonnenen Wassers. '''Haus- und Garagendachflächen''' sind die geeignetsten Auffangflächen bei der Regenwassernutzung. Besonders geeignet sind Dächer mit glatten Oberflächen wie Ziegel, Schiefer oder Glas. Ziegel- und Schieferdächer erhöhen zudem den pH-Wert des ggf. sauren Regens. '''Hof- oder Parkflächen''' Bei Anschluss von Hof- oder Parkflächen muss je nach Schmutzfracht eine zusätzliche Vorreinigung erfolgen, teilweise sind bei Gefahr von Öleintrag entsprechende Abscheider erforderlich. '''Gründächer''' weisen durch ihre natürliche Rückhaltewirkung einen erheblich geringeren Ertrag auf. Hierbei ist u.a. auf eine organische Belastung und auf eine Verfärbung des Wassers zu achten. Bei einem angemessenen Ertrag und fachgerechtem Aufbau sind Gründächer jedoch durchaus als Auffangflächen geeignet. '''Bitumendächer''' bewirken vor allem bei neuen Dächern in der Anfangszeit eine Gelbfärbung des aufgefangenen Regenwassers. Um eine Färbung der Wäsche auszuschließen, sollte daher auf den Anschluss der Waschmaschine zumindest in den ersten Monaten verzichtet werden. '''Asbestzementdächer''' Um eine Gefahr durch abgewaschene Asbestfasern zum Beispiel bei der Gartenbewässerung zu vermeiden, sollten Asbestdächer vor der Nutzung saniert werden. '''Metalldächer''' Kupfer, Zink und Blei können je nach Konzentration im Ablauf nicht für die Nutzpflanzenbewässerung geeignet sein. Im Zweifel hilft eine Wasserprobe. Zur Zierpflanzenbewässerung, für WC-Spülung und Waschmaschine kann es problemlos eingesetzt werden. =Komponenten einer Regenwassernutzungsanlage= ==Filterung== [[Datei:Bachlauf.jpg |rechts | miniatur | Bachlauf]] siehe auch [https://www.intewa.de/customer-menu/online-planer/ online Planer] Aus dem Regenwasser kann mit folgenden Maßnahmen eine gute Betriebswasserqualität erzielt werden: * Selbstreinigender Feinfilter * Schutz vor Rückstauwasser und Kleintieren * Skimmerüberlauf * Schwimmende Ansaugfilterung * Hygienisierung * Sedimentation und biologische Reinigung * Speicherung Soll das Wasser Trinkwasserqualiät erreichen, so sind weitere Aufbereitungsschritte, wie die Ultrafiltration und UV Entkeimung beispielsweise erforderlich. ===Selbstreinigende Feinfilter=== [[Datei:PR Filterwirkungsgrad.png|miniatur|300px|Filterwirkungsgrade]] Selbstreinigende Feinfilter sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil der modernen Regenwassernutzung. Beste Ergebnisse werden mit einer Siebweite von etwa 0,8 mm erzielt. Der Schmutzeintrag in den Regenwasserspeicher und die Wartungsintervalle gleichermaßen werden minimiert. Besonders sollte darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Siebe in einer Mulde angeordnet sind, wie das [http://www.intewa.de/products/purain/downloads/ Testergebnis einiger Regenwasserfilter] eindrucksvoll aufzeigt. So gibt es selbstreinigende Regenwasserfilter am Markt, bei denen über 50 % des wertvollen Wassers in den Überlauf läuft, ein katastrophaler Verlust! '''Sammeln''' [[Datei:RWN_DM_Selbstreinigung1.png|miniatur|300px|97 % der Niederschläge stammen von kleinen Regenereignissen und sollen gesammelt werden]] Besonders wichtig ist es darauf zu achten, dass die kleinen Niederschläge, die 97 % der Wassermenge liefern, zu 100 % gesammelt werden. Beim [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN-Filter] z.B. erfolgt das in einem Sammelbereich. Nur so kann ein effektiver Gesamtwirkungsgrad von > 98 % erreicht werden. Bei Filtern ohne einen solchen Sammelbereich laufen die kleinen Niederschläge immer über denselben Siebbereich. Hierdurch setzt sich dieser Bereich schnell zu und die kleinen Niederschläge fließen in den Überlauf. '''Selbstreinigen''' [[Datei:RWN_DM_Selbstreinigung12.png|miniatur|300px|3 % der Niederschläge stammen von starken Regenereignissen und dienen der Reinigung]] Für die Selbstreinigung (Austrag von Blättern etc. aus dem Sammelbereich) werden geeigneterweise die Starkregenereignisse verwendet. Die großen Niederschlagsereignisse, die ca. 4- bis 10-mal im Jahr (Deutschland) auftreten und nur zu ca. 3 % zur Wasserausbeute beitragen, reinigen beim [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] Filter z.B. durch einen Strömungswirbel, dem sogenannten Wechselsprung, den Sammelbereich. '''Schutz vor Rückstauwasser und Kleintieren''' [[Datei:RWN_rueckstauklappe.jpg|miniatur|300px|Rückstauklappe und Kleintierschutz]] Sauberes Wasser bedeutet nicht nur das zufließende Regenwasser zu reinigen, sondern auch dafür Sorge zu tragen, dass kein Schmutz oder Kleintiere aus dem angeschlossenen Entwässerungssystem in den Überlauf des Speichers gelangen. Dies lässt sich einfach mit einer Rückstauklappe gewährleisten. Einige Filter, wie der [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] 100 enthalten diese bereits. In einigen Ländern, wie Deutschland ist die Rückstauklappe Bestandteil der Norm (DIN 1989 Teil 1 vorgeschriebene Rückstauklappe für den Anschluss des Überlaufes an ein Trennsystem). '''Skimmerüberlauf''' [[Datei:RWN_skimmerueberlauf.jpg|miniatur|300px|Skimmerüberlauf]] Ein Überlaufskimmer saugt bei jedem Überlaufvorgang des Speichers den schwimmenden Oberflächenschmutz ab und leitet ihn automatisch in den Schmutzwasserablauf. Dies ist eine sinnvolle und praktische Maßnahme Fette, Blütenpollen etc. regelmäßig aus dem Speicher auf einfache Art zu entfernen. Beim [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] 100 Filter ist der Skimmer bereits integriert. ===Schwimmende Ansaugfilterung=== [[Datei:RWN_schwimmendeAnsaugfilterung.jpg|miniatur|200px|Schwimmende Ansaugfilterung]] Eine [http://www.intewa.de/products/rainmaster/zubehoer/sauggarnituren/ schwimmende Entnahme mit Ansaugfilterung] gewährleistet, dass die Pumpe immer das sauberste Wasser des Speichers entnimmt. Falls doch einmal gröbere Schmutzpartikel in den Speicher gelangt sind, hält die schwimmende Entnahme diese zurück und schützt die Pumpe. Der Ansaugfilter sollte nicht zu feinmaschig sein, um eine Verblockung durch Biobewuchs zu verhindern. Die Verblockung führt wiederum zu einem schnellen Pumpendefekt. Die ideale Maschenweite der Ansaugfilterung liegt bei 1 mm. ===Feinstfilter=== Durch den Einsatz der beschriebenen Filter- und Reinigungstechniken wird der Einsatz von Feinstfiltern mit Maschenweiten < 0,8 mm für den Betrieb von WC, Waschmaschine und Bewässerung überflüssig. Für besondere Anforderungen an Prozesswasser können Feinstfilter gefordert sein. Ein solcher Filter ist dann unbedingt auf der Druckseite hinter der Pumpe zu installieren. Im Betrieb ist auf die regelmäßige Wartung zu achten, da Feinstfilter den Schmutz zurückhalten. Sie sind lichtundurchlässig auszuführen und es sollte auf eine einfache Wartungsmöglichkeit durch vorgesehene Absperrhähne und eine Entlüftung geachtet werden. ===Hygienisierung=== Siehe INTEWA WIKI Leitfaden zur [[Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung]] ===Sedimentation=== [[Datei:RWN_Sedimentation.jpg|rechts|miniatur|200px|Einlaufberuhigung]] Das zulaufende Wasser enthält noch feine Stoffe, die vom Filter nicht zurück gehalten werden. Diese Sedimentationsbestandteile setzen sich mit der Zeit am Boden des Speichers ab, wo z.T. zusätzlich biologische Selbstreinigungseffekte wirksam werden. Um ein Aufwirbeln der entstehenden Sedimentationsschicht zu vermeiden, soll der Zufluss in die Zisterne über eine Einlaufberuhigung erfolgen. ==Speicherung des Wassers== Um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen, spielt die fachgerechte Lagerung des Regenwassers eine entscheidende Rolle. Das Wasser sollte am besten kühl und lichtgeschützt gelagert werden, um Algen- und Bakterienwachstum so gering wie möglich zu halten. Außerdem muss der Speicher frostsicher aufgestellt werden. Dem Speicher kommt bei der Regenwassernutzung allein schon aufgrund seiner Baugröße besondere Bedeutung zu. In tropischen Ländern mit täglichen Niederschlägen reicht bereits ein Speicher mit wenigen hundert Litern zur Deckung des täglichen Wasserbedarfs eines Einfamilienhaushaltes aus. In einigen Gegenden Spaniens gibt es heute noch Wasserzisternen mit mehreren hundert m3 Speicherinhalt, um langanhaltende Trockenperioden zu überbrücken. Wenn sich die Niederschlagsereignisse relativ gleichmäßig über das Jahr verteilen (z.B. Deutschland) und auch noch gut dem Bedarf der angeschlossenen Verbraucher entsprechen, sind die sinnvollen Speichergrößen viel kleiner, als häufig angenommen. Um eine sinnvolle Speichergröße ermitteln zu können, müssen also Informationen über die Menge und Verteilung der Niederschläge sowie des Bedarfes vorhanden sein. Zu beachten ist, dass durch die anhaltende Klimaveränderung die Trockenperioden länger und somit die erforderlichen Speichervolumina größer werden. Grundsächlich werden folgende Speicherarten unterschieden: ===Oberirdische Speicher=== [[Datei:RWN Oberirdischer speicher.png|200px|miniatur|Oberirdischer Speicher]] Frei aufstellbare, oberirdische Speicher können im Garten, im Keller oder auf dem Dach eines Hauses aufgebaut werden. Häufig werden Sie verwendet, wenn keine Möglichkeiten für den Erdeinbau eines Speichers vorhanden sind, wie bei der Nachrüstung, bei felsigem Untergrund oder bei zu enger Bebauung. Die Speicher müssen statisch so dimensioniert sein, dass sie dem Wasserdruck dauerhaft ohne Verformungen standhalten. ''Hinweis:'' Die meisten Erdspeicher können nicht frei aufgestellt werden. Weiterhin ist es wichtig, dass diese Speicher absolut lichtundurchlässig ausgeführt sind, um ein biologisches Wachstum zu vermeiden. Frei aufstellbare, oberirdische Speicher werden aus zahlreichen Materialien produziert, die gängigsten sind: PE, PP, GFK, Beton, beschichtete Metalle, aber auch Holz und Lehm kommen zum Einsatz. ===Erdspeicher=== eignen sich bei vielen Neubauten, wenn ohnehin Ausschachtungsarbeiten anfallen. Sie können unter Parkflächen oder Einfahrten platzsparend untergebracht werden. Erdspeicher müssen für eine jahrzehntelange Standzeit und die Aufnahme von Erd- sowie Verkehrslasten dimensioniert sein. Erdspeicher werden aus zahlreichen Materialien produziert, die gängigsten sind: PE, PP, GFK, Beton. ===PE oder HDPE Kunststofftanks=== Kunststofftanks werden in verschiedenen Herstellungsverfahren produziert. Beim gängigsten Verfahren, dem sogenannten Rotations-Sinter-Verfahren wird PE (recyclebares Polyethylen) in einer hohlen Form geschmolzen, gedreht und abgekühlt. Nach der Entformung können die Hohlkörper (Tanks) entnommen werden. Da die Werkzeugkosten nicht besonders hoch sind, sind viele verschiedene Geometrien auf dem Markt verfügbar. Die Stabilität und Qualität der Speicher wird durch die geeignete Geometrie, Wandstärke und die Rippenstruktur bestimmt. Meistens werden diese Speicher in der sogenannten begehbaren Ausführung (keine Verkehrslast) angeboten und sind mit Volumina von 1000 bis max. 10.000 Litern für den Einfamilienhausbereich geeignet. Um größere Speichervolumina zu erzielen, können auch mehrere Speicher gekoppelt werden. Ihr geringes Gewicht ermöglicht einen günstigeren Transport als Betonspeicher und ein einfaches Absetzen in die Baugrube ohne Kran. Die meisten Kunststofferdspeicher sind nicht geeignet bei hohem Grundwasserstand oder bindigen Böden (Lehm). Die gleichmäßige Verfüllung und Verdichtung mit geeignetem Füllmaterial ist bei Kunststoffzisternen eine Voraussetzung, um die notwendige Stabilität zu erzielen. ===GFK Speicher (glasfaserverstärkter Kunststoff)=== [[Datei:RWN gfk speicher.png |300px| miniatur | GFK Speicher]] Für große Speichervolumina bis ca. 250 m³, meist im gewerblichen Bereich, sind GFK Speicher zu empfehlen. Sie können aus einem Stück gefertigt werden. Die Produktion ist relativ flexibel, so dass auf die Anforderungen größerer Bauvorhaben eingegangen werden kann, wie z.B. hohe Belastungen bis SLW60 (60 t LKW-Befahrbarkeit), flexible Anschlusswahl, Integration weiterer Einstiegsschächte, Einbauten, Rohre, Zwischenwände etc.. Diese Speicher eignen sich auch als [[Versickerung und Retention|Retentionsspeicher]] oder Löschwasserbehälter. ===Betonzisternen=== [[Datei:Betonzisterne.png|300px|miniatur|Betonzisterne]] Viele Betonwerke produzieren heute monolithische Zisternen (ohne Fugen im Wasserbereich) für die Regenwassernutzung in Größen von bis zu 20 m³. Aufgrund des Gewichtes der Zisternen und der entsprechend hohen Transportaufwendungen für spezial LKW mit Heckkränen finden sie meist wenige 100 km regional Ihren Einsatz um das Herstellwerk. Da die Zisternen am geeignetsten vom Heckkran aus direkt in die Baugruben eingesetzt werden, müssen diese für den LKW gut zugänglich sein. Die meisten Betonzisternen sind in der Regel mindestens PKW befahrbar und mit entsprechender Abdeckung auch LKW befahrbar. Bei entsprechender Erdüberdeckung können Betonspeicher auch bei hohem Grundwasser verwendet werden. Bindiger Boden ist zumeist ebenfalls unproblematisch. Größere Volumina lassen sich durch Koppelung mehrerer Zisternen oder in Ortbeton Bauweise realisieren. Die Qualität einer Betonzisterne bestimmt sich durch die Betongüte (z.B. Druckfestigkeitsklasse C45/55), die Armierung (Stahlbewehrung mind. in Zisternenboden und Deckel) und der Wandstärke (mind. 8 cm). ===Ehemalige Öltanks und Klärgruben=== Manchmal können auch ehemalige Klärgruben oder alte Öltanks als Regenwasserspeicher umgerüstet werden. Die alten Tanks sollten jedoch noch gut in Schuss sein, ansonsten ist die Umrüstung teurer und aufwendiger, als gleich einen neuen Speicher zu verwenden. Eine Beschichtung für einen Stahlspeicher kann schnell teurer sein, als ein neuer Regenwasserspeicher. ===Tunnelsystem=== [[Datei:RWN Tunnelsystem.png|rechts|300px |miniatur| Tunnelsystem]] Sind besondere Bauformen und Größen für die Regenwasserspeicherung gefragt, kann es sinnvoll sein, Kunststoffelemente aus der Regenwasser- [[Versickerung und Retention]] zu verwenden. DRAINMAX Tunnelelemente z.B. können dazu in eine Folienwanne installiert werden. Das Speichervolumen setzt sich dann zusammen aus dem Hohlraumvolumen im Füllmaterial und dem Speichervolumen der Tunnel. =Planung und Dimensionierung= Für die Dimensionierung einer Regenwassernutzungsanlage sind folgende Online Tools hilfreich: [https://www.intewa.de/fileadmin/rainplanertools/de/purain.html Dimensionierung von Filtern] [https://www.intewa.de/fileadmin/rainplanertools/de/rainmaster.html Dimensionierung von Pumpen] Dimensionierung von Zisternen Für größere Projekte lässt sich die Berechnung einer optimalen Speichergröße mit langjährigen Regendaten mit der [[#Speichersimulation mit Software|Rainplaner Software]] durchführen. Um eine optimale Speichergröße berechnen zu können, ist das Verhältnis von Regenwasserertrag und [[#Betriebswasserbedarf|Betriebswasserbedarf]] zu ermitteln. ==Regenwasserertrag== Für eine überschlägige Rechnung, die meist zur Dimensionierung der Speichergröße ausreichend ist, hat sich die folgende Berechnung des mittleren jährlichen Regenwasserertrags bewährt: {| class="wikitable" |- ! '''Regenwasserertrag = Dachfläche x Niederschlagsmenge x Abflussbeiwert x Filterwirkungsgrad''' |- |} [[Datei:RWN ProjezierteDachflaeche.png|300px |miniatur| projezierte Dachfläche]] '''Dachfläche''': Als Dachfläche ist die projizierte Dachfläche einschließlich aller Überhänge in m² einzusetzen. '''Niederschlagsmenge''': Die durchschnittliche jährliche [[#Niederschlag|Niederschlagsmenge]] in mm/Jahr ist der Übersichtskarte zu entnehmen. Genauere Angaben sind beim jeweiligen Wetteramt zu erfragen. '''Abflussbeiwert''': Der Abflussbeiwert bestimmt den Anteil der Niederschläge an den Gesamtniederschlägen, der tatsächlich vom Dach abläuft. Hierbei handelt es sich um eine stark vereinfachte Nachbildung des Rückhalteverhaltens unterschiedlicher Dachmaterialien, die sich in der Praxis bewährt hat. Abflussbeiwert verschiedener Dachbedeckungen gemäß DIN 1989 Teil1: {| class="wikitable" |- ! Dachbedeckung !! Abflussbeiwert |- | geneigtes Hartdach || 0,8 |- | Flachdach bekiest / unbekiest || 0,6 / 0,8 |- | Gründach intensiv / extensiv || 0,3 / 0,5 |- |} '''Filterwirkungsgrad''': Bei Verwendung der [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] Filter kann mit einem effektivem Wirkungsgrad des Filters von 0,98 gerechnet werden. '''Beispiel 1''' {|class="wikitable" |- ! Berechnung des Regenwasserertrags |- |* Einfamilienhaus mit 100 m² Dachgrundfläche und Ziegelsteindach |- |* jährlicher Niederschlag = 750 mm/Jahr |- |* Abflussbeiwert = 0,8 |- |* Filterwirkungsgrad = 0,98 |- |=>'''Regenwasserertrag''' = 100 m² x 750 mm/Jahr x 0,8 x 0,98 x 10-3 = 59 m³/Jahr |- |} ==Betriebswasserbedarf== [[Datei:Wasserbedarf Uni Oldenburg.png|miniatur|300px| Wasserbedarf Liter/ Person und Tag; a. Trinken; b. Kochen; c. Geschirrspüler; d. Waschen; e. Zähne putzen; f. Baden - 2 mal wöchenlich; g. Duchen - 2 mal wöchenlich; h. Toilette; i. Waschmaschine; j. Wohnung reinigen; k. Autowäsche; l. Blumen gießen; m. Gartenbewässerung]]Quelle <ref name="Uni OL">DIN 1989-1</ref> Der Betriebswasserbedarf hängt von den angeschlossenen Verbrauchseinheiten und deren Nutzung ab. Für den Bedarf pro Person und Tag sind in der folgenden Tabelle einige Durchschnittswerte zusammen gefasst: {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! !! !! Tägl. durchschn. Verbrauch / Person |- | rowspan="6" | '''Wohnhaus''' | Toilettenspülung || 30 Liter |- | Waschmaschine || 10 Liter |- | Gartenbewässerung || 60 l/m² Jahr |- | Reinigungszwecke || 6 Liter |- | Dusche, Baden, Handwaschbecken || 59 Liter |- | Trinkwasser || 1 Liter |- | rowspan="2" | '''Bürogebäude''' | Reinigungszwecke || |- | Toilettenspülung || 12 Liter |- | rowspan="2" | '''Schule / Sportanlage''' | Toilettenspülung || 6 Liter |- | Beregnungsanlage || 200 l/m² |- |} '''Beispiel 2''' {|class="wikitable" |- ! colspan="3"|Berechnung des Betriebswasserbedarfs |- | * täglicher Betriebswasserbedarf 4-Personen-Haushalt: || || |- | * Toilettenspülung || 30 Liter / Pers. x 4 Pers. =|| 120 Liter |- | * Waschmaschine|| 10 Liter / Pers. x 4 Pers. =|| 40 Liter |- | * Gartenbewässerung|| 1 Liter / Pers. x 4 Pers. =|| 4 Liter |- |=> Gesamter '''Betriebswasserbedarf pro Tag:'''|| ||'''164 Liter''' |- |=> '''Jahresbedarf''': || 164 Liter/Tag x 365 Tage =||'''60 m³''' |- |} Bei einem Vergleich mit dem in Beispiel 1 ermittelten Regenwasserertrag von 60 m³ für ein Einfamilienhaus zeigt sich, dass nahezu der gesamte Bedarf von Toilette, Waschmaschine und Garten durch den mittleren Regenwasserertrag gedeckt werden könnte. ==Speichergrößen== [[Datei:RWN_Speichergroesse.jpg|300px |miniatur|Speichergröße]] '''Ertrag = Bedarf'''<br /> Decken sich Regenwasserertrag und Regenwasserbedarf, so hat sich als einfacher Auslegungswert ein Speichervolumen von 5 % des durchschnittlichen jährlichen Regenwasserertrages bewährt. Dabei ist ein nicht nutzbares Tankvolumen (zum Beispiel 300 Liter bei einem 3000 Liter Tank) zu berücksichtigen, das aus dem Raum zwischen Ansaugstelle und Speicherboden resultiert: '''Ertrag << Bedarf'''<br /> Bei einem Regenwasserertrag, der dauerhaft wesentlich geringer als der Betriebswasserbedarf ist, sind kleiner dimensionierte Zisternen vorzuziehen. In diesem Fall ist ein Speichervolumen von 3 % des durchschnittlichen jährlichen Regenwasser-Ertrages ausreichend. Bei zu geringem Ertrag sollte zunächst geprüft werden, ob weitere Dachflächen (z. B. Nachbargebäude) an die Anlage angeschlossen werden können. Falls dies nicht möglich ist, kann es u. U. sinnvoll sein, nur einen Teil der Verbrauchsstellen an die Regenwassernutzung anzuschließen, um so die notwendige Menge nachgespeisten Trinkwassers gering zu halten. '''Ertrag >> Bedarf'''<br /> In diesem Falle richtet sich die Dimensionierung vorwiegend nach dem Regenwasserbedarf und kann mit etwa 5 % des jährlichen Bedarfes grob abgeschätzt werden. '''Beispiel 3''' {|class="wikitable" |- !colspan="2"| Ermittlung des benötigten Speichervolumens für ein Einfamilienhaus. |- |colspan="2"|Die Daten hierzu werden aus '''Beispiel 1''' und '''Beispiel 2''' übernommen. |- | |- |* Dachfläche (Ziegel):|| 100 m² |- |* Jährlicher Niederschlag:|| 750 mm |- |* Abflussbeiwert inkl. Filterwirkungsgrad:|| 78,4 % |- |=> '''Regenwasserertrag:'''|| '''59 m³''' pro Jahr |- | Anzahl der Nutzer: || 4 Personen |- | Angeschlossene Verbraucher: ||WC, Waschmaschine, Gartenbewässerung |- | |- |=>'''Betriebswasserbedarf:'''||'''60 m³''' pro Jahr |- |colspan="2"|* Die Dimensionierung des Speichervolumens erfolgt nach der 5%-Regel: |- | '''Speichervolumen:''' 0,05 x 59 m³ + 300L = || '''3,25 m³''' |- |} ==Speichersimulation mit Software== Bei größeren Bauobjekten und gewerblicher Betriebswassernutzung sollte eine genaue Bedarfsanalyse vorgenommen werden, um z. B. den Einfluss von saisonalen Schwankungen, von Urlaubszeiten etc. zu untersuchen. Hier kann z.B. die Simulationssoftware [https://www.intewa.de/online-planer/ RAINPLANER] eingesetzt werden. Dabei werden statt des mittleren Niederschlagswertes konkrete Regenereignisse für jeden Tag berücksichtigt. Außerdem können das Ablaufverhalten unterschiedlicher Dachmaterialien sowie der Überlauf des Speichers bei Starkregenereignissen genau nachgebildet werden. [[Datei:Speichersimulation.png|center|600px]] In der dargestellten Verlaufskurve sind die saisonalen Schwankungen zu erkennen. Im optimalen Fall pendelt sich der Füllstand im Speicher über das ganze Jahr gesehen um einen mittleren Wert ein. Einige Speicherüberläufe im Jahr sorgen für die Entfernung von eingetragenem Oberflächenschmutz von der Wasseroberfläche. ===Wirtschaftliche Speichergröße=== Simulationen, die schwankende Niederschlagsmengen und die Menge des Überlaufwassers berücksichtigen, belegen, dass der Speicher nicht zu groß gewählt werden sollte. Der Deckungsgrad beschreibt dabei den Anteil am Betriebswasserbedarf, der durch Regenwasser gedeckt werden kann. Für das Beispiel 3 ist dieser Wert in der folgenden Grafik in Abhängigkeit vom Speichervolumen dargestellt. Der maximal zu erzielende Deckungsgrad beträgt 94 %. Um diesen Wert zu erreichen, wäre jedoch ein äußerst großer Speicher notwendig. In der Praxis würde hier ein Speicher mit 3,5 m³ Inhalt eingesetzt, mit dem fast 80 % des Betriebswasserbedarfs durch Regenwasser gedeckt werden kann. Eine weitere Vergrößerung des Speichervolumens erhöht die Investitionskosten unnötig. [[Datei:RWN_Deckungsgrad.jpg|300px |miniatur|Speichersimulation]] Um auch in Trockenjahren ein 3 bis 5-maliges Fortspülen der Oberflächenverschmutzung durch Überlauf des Speichers zu gewährleisten, sollte der Speicher nicht zu groß gewählt werden. Anders verhält es sich '''bei reiner Gartenbewässerung'''. Hier kann es durchaus sinnvoll und gewünscht sein, das Regenwasser aus einer Regenperiode aufzufangen, um es in der kommenden Trockenzeit zu verwenden. Dies führt zu sehr großen Speichervolumina. Ähnlich ist es in '''Gegenden mit ausgeprägten Trockenzeiten und Regenzeiten'''. Wird der gesamte Wasserbedarf für die Trockenperiode in der Regenperiode aufgefangen, so müsste der Regenwasserspeicher für das genannte Beispiel etwa die 6-fache Größe haben. Alternativ kann überlegt werden, ob die Regenwasseranlage aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nur während der Regenzeit und ggfls. mit einem noch kleineren Speicher betrieben wird. ==Einbauhinweise für Regenwasserspeicher== [[Datei:RWN Einbauhinweis RWSpeicher.jpg |300px|miniatur|Einbauhinweis Regenwasserspeicher]] Für die Installation der Zisterne und Durchführung der Erdarbeiten ist es wichtig, die Höhe der Anschlüsse und die Einbautiefe zu ermitteln. Die hierzu benötigten Anschlussmaße der jeweiligen Speicher sind den technischen Datenblättern zu entnehmen. Die Ablaufrohre müssen frosttief mit etwa 1% Gefälle verlegt werden (in vielen Gegenden in Deutschland z.B. mit 80 cm). Die Einbautiefe setzt sich demnach wie folgt zusammen: {| class="wikitable" |- | frosttiefe Rohrverlegung '''F''' || z.B. 80 cm |- | + notwendiges Rohrgefälle '''G''' || z.B. 10 cm |- | + Zulaufhöhe am Tank '''Z''' || z.B. 162 cm |- | = Einbautiefe des Speichers '''E''' || z.B. 252 cm |- |} Je nach Bodenbeschaffenheit sind beim Ausheben noch zusätzlich ca. 10 cm für die Vorbereitung des Untergrunds vor dem Einsetzen der Zisterne zu berücksichtigen. ===Hoher Grundwasserstand=== Bei einem hohen Grundwasserstand können nur speziell dafür ausgewiesene Zisternen verwendet werden. Zusätzlich muss eine Berechnung des Auftriebes erfolgen. Viele Betonzisternen können durch ihr Eigengewicht je nach Erdüberdeckung, im Grundwasser ohne zusätzliche Auftriebssicherung stehen. Zusätztliche Auftriebssicherungen können z.B. mit Bodenankern erstellt werden. ===Einstiegsöffnung=== Die Einstiegsöffnung des Speichers muss für spätere Reinigungs- und Wartungsarbeiten zugänglich gehalten werden. Zum Angleich an das Erdniveau können verschiebbare Domschächte oder Ausgleichsringe aus Beton eingesetzt werden. Zur Unfallvermeidung muss der Einstieg mit einem sicher verschließbaren Deckel versehen werden oder so schwer sein, dass Kleinkinder ihn nicht öffnen können. ===Speicherüberlauf und Rückstauebene=== Die Höhe des '''Speicherüberlaufs''' ergibt sich aus den Anschlussmaßen der Zisterne. An folgende Entwässerungseinrichtungen kann der Speicherüberlauf angeschlossen werden: * Versickerungseinrichtung * Regenwasserkanal bei Trennsystem * Mischwassersystem Wo immer möglich, sollte der Speicherüberlauf an eine [[Versickerung und Retention|Versickerung]] angeschlossen werden, um das überschüssige Wasser vor Ort dem Grundwasser zuzuführen. Kommt eine Versickerung nicht in Frage, ist ein Kanalanschluss für den Überlauf vorzusehen. Bei vorhandenem Trennsystem wird das Wasser dem Regenwasserkanal zugeführt. Anderenfalls erfolgt ein Anschluss an das Mischwassernetz. Selten auftretende Starkregenereignisse können zu einer Überlastung der jeweiligen Entwässerung führen. Das anfallende Wasser kann nicht mehr geordnet abgeführt werden und ein Rückstau des Wassers in die Zisterne tritt ein. Wegen seiner möglichen Rückwirkung auf den Speicher ist in diesem Fall bei der Planung einer Regenwasseranlage diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Es muss, insbesondere bei Anschluss an das Mischwassersystem, verhindert werden, dass Schmutzwasser aus der Kanalisation in den Speicher gelangen kann. Die '''Rückstauebene''' gibt an, bis zu welcher Höhe sich das Wasser in der Kanalisation maximal anstauen kann. Die Lage der Rückstauebene wird zumeist von der örtlichen Behörde festgelegt. Anderenfalls gilt als Rückstauebene die Höhe der Straßenoberkante (DIN 1986). ====Speicherüberlauf oberhalb der Rückstauebene==== [[Datei:RWN Speicherueberlauf.jpg |200px|miniatur|Speicherüberlauf oberhalb der Rückstauebene]] Im günstigsten Fall liegt der Überlauf oberhalb der Rückstauebene. In diesem Fall kann das Überlaufwasser mit dem vorhandenen Gefälle direkt zum Kanal geleitet werden. Dabei muss sich der Überlauf an der Zisterne mindestens 20 cm oberhalb der Rückstauebene befinden. Der Überlauf muss unterhalb der Zulaufleitung liegen, sein Durchmesser größer oder gleich dem der Zuleitung sein. ====Speicherüberlauf unterhalb der Rückstauebene an Regenwasserkanal oder Versickerungssystem==== [[Datei:RWN SpeicherueberlaufunterhalbRSE.jpg |200px|miniatur|Speicherüberlauf unterhalb der Rückstauebene]] Kann der Überlauf nicht rückstausicher an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden, so ist nach DIN1989-1 über eine einfache [[#Selbstreinigende Feinfilter|Rückstauklappe]] sicherzustellen, dass bei einem Rückstau kein Wasser in die Zisterne gelangen kann. ====Speicherüberlauf an Mischwassersystem unterhalb der Rückstauebene oder zu höher liegender Versickerungseinrichtung==== [[Datei:RWN Mischwassersystem.jpg |200px|miniatur|Regenwasserspeicher als Pumpschacht]] =====Vorgabe nach Norm DIN1989-1===== Bei einem Anschluss des Speicherüberlaufes an einen Mischwasserkanal oder an eine höher liegende Versickerungseinrichtung sollte nach DIN1989-1 eine Hebeanlage zum Einsatz kommen. Mit einer Hebeanlage wird das Wasser bei Erreichen des maximalen Wasserstandes durch eine Tauchpumpe über die Rückstauebene gefördert. Es ist darauf zu achten, dass die Druckleitung auch im Bereich der erhöhten Rückstauschleife frostsicher verlegt ist. Die Rückstauschleife kann dazu auch im Haus verlegt sein. Die Dimensionierung der Pumpe erfolgt nach DIN 1986-100 mit r<sub>(5,100</sub>). Die Pumpe kann dabei im Regenwasserspeicher untergebracht werden, wodurch ein zusätzlicher Pumpschacht entfällt. =====Ausführung in der Praxis===== Wogegen beim Anschluss an die höher gelegene [[Versickerung und Retention]] eine Hebeanlage auch technisch unbedingt erforderlich ist, ist mit dem Kunden bei Anschluss an das Mischwassersystem abzusprechen, ob nicht doch die Installation einer einfachen Rückstauklappe ausreichend ist. Das Risiko einer fäkalen Verschmutzung durch Rückstau aus dem Mischwasserkanal kann relativiert werden, da in der Regel die Zisterne ohnehin voll Wasser steht, wenn es zu einem Überlaufen des Kanalsystems kommt. Weiterhin sind die Verschmutzungen bei diesen Regenereignissen sehr stark verdünnt. In der Praxis werden solche Hebeanlagen fast nie verwendet. Ebenso verhält es sich mit der Dimensionierung der Hebeanlage, da bei der Berechnung nach DIN 1986-100 mit r<sub>(5,100)</sub> sehr große Volumenströme errechnet werden. Die Volumenströme können reduziert werden, wenn ein zusätzliches Puffervolumen geschaffen wird, um das maßgebende Starkregenereignis zu reduzieren. Erforderliche '''Tauchmotorpumpenleistung bei Einsatz als Hebeanlage im Regenwasserspeicher''' am Beispiel der Starkniederschlagsreihen von Köln mit und ohne Puffervolumen: {| class="wikitable" |- ! colspan="4"| Regenspende r<sub>5</sub>, 100 = 648,5 l/(s-ha) Dachfläche A = 100 m² |- |colspan="2"| V = 0 || colspan="2"| V = 1 m³ |- | Pumpenleistung [l/min] || Pumpentyp ||Pumpenleistung [l/min] || Pumpentyp |- | 389|| BIOX 400/12 || 195||DRENOX 250/10 |} Die Pumpenempfehlung berücksichtigt eine Gesamtförderhöhe (H<sub>geo</sub> + H<sub>Verlust</sub>) von max. 2 m. Sowohl Hebeanlagen als auch [[#Selbstreinigende Feinfilter|Rückstauklappen]] unterliegen im Betrieb der Wartungspflicht und müssen daher über Revisionsöffnungen zugänglich gehalten werden. Außerdem ist der Fall zu beachten, dass wegen eines Pumpendefekts oder anstehendem Rückstau kein Wasser aus dem Speicher abgeführt werden kann, obwohl weiter Wasser zuläuft. Bei Außenzisternen ist dann ausnahmsweise ein unkontrollierter Wasseraustritt aus einem Notüberlauf, welcher im Zisternendeckel sein kann, zu akzeptieren. Ein Eindringen des Wassers in das Gebäude z.B. über das Leerrohr muss jedoch sicher ausgeschlossen werden. ==[[Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke]]== Für die Dimensionierung einer Betriebswasserpumpe ist folgendes Online Tool hilfreich: [https://www.intewa.de/fileadmin/rainplanertools/de/rainmaster.html Dimensionierung von Pumpen] ==Leitungsnetz und Zubehör== Auf seinem Weg zum Verbraucher durchläuft das Regenwasser unterschiedliche Leitungen. Die Versorgung der Entnahmestellen einer Regenwassernutzungsanlage erfolgt über ein eigenes sogenanntes Betriebswassernetz. Das Betriebswassernetz muss aus korrosionsbeständigen, lichtundurchlässigen Materialien bestehen. Die Saugleitung zur Pumpe sollte, um Undichtigkeiten vorzubeugen, in einem Stück verlegt werden. Optimal ist der Einsatz von hochwertigem, knickfestem EPDM Gummimaterial (PVC-Schlauch ist aufgrund der Weichmacher nicht geeignet!). Er kann sich beim Ansaugen der Pumpe nicht zusammenziehen, gewährleistet aber trotzdem durch seine Flexibilität die schwimmende Entnahme und eine einfache Verlegung durch ein Leerrohr. Bei Unterwassermotorpumpen dämpft ein EPDM Druckschlauch zudem die Druckstöße beim Einschalten der Pumpe ab. Bei Saugpumpen ist zur Isolierung als Übergang zwischen Pumpe und starrem Betriebswasserleitungssystem ein Panzerschlauch einzusetzen. Bei besonders schnellschließenden Verbrauchern oder ungünstig verlegten Leitungssystemen kann zwischen Verbraucher und Steuereinheit ein Ausdehnungsgefäß erforderlich werden. Leitungen und Leerrohre sollten zum Haus hin mittels einer Mauerdurchführung sicher abgedichtet werden. [[Datei:RWN Leitungsnetz.jpg|600px]] {| class="wikitable" |- |1. Regenwasserwerk RAINMASTER Eco || 8. Regenwasserfilter PURAIN |- |2. Trinkwasseranschluss || 9. schwimmende Ansaugfilterung |- |3. Druckanschlussset mit Ausdehnungsgefäß || 10. Zulaufberuhigung |- |4. Druckleitung zu den Verbrauchern|| 11. Schutzrohr für Saugleitung und Sensorkabel |- |5. Schwimmschalter || 12. Regenwasserzuleitung |- |6. Saugleitung || 13. Mauerdurchführung |- |7. Notüberlauf |} =Rechtliches= Bei der Installation einer Regenwassernutzungsanlage sind einige Vorschriften zu beachten. Hier sind die Deutschen Richtlinien und Normen aufgezeigt. ==DIN- und internationale Normen:== {| class="wikitable" style="text-align:rechts" |- ! Regelungsbereich !! Regelwerk !! Inhalt |- | rowspan="11" | '''Wasserversorgung''' | DIN 1989 || Norm für Regenwassernutzungsanlagen |- | DIN 1989 Teil 1 || Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung |- | DIN 1989 Teil 2 || Regenwasserfilter |- | DIN 1989 Teil 3 || Regenwasserspeicher |- | DIN 1989 Teil 4 || Bauteile zur Steuerung und Überwachung |- | DIN EN1717 || Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigung ... |- | DIN 4034 Teil 1 || Schächte aus Beton |- | DIN 1986-100 || Restnorm: Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke |- | DIN EN 12056 || Entwässerung innerhalb von Gebäuden ... |- | DIN EN 752 || Entwässerung außerhalb von Gebäuden ... |- | ARCSA/ASPE/ANSI 63-2013 || Rainwater Catchment Systems |} ==Anzeige- und Genehmigungspflichten:== {| class="wikitable" style="text-align:rechts" |- ! Regelungsbereich !! Regelwerk !! Inhalt |- | rowspan="1" | '''Baugenehmigung''' | Landesbauordnung || I.d.R. werden Zisternen in der gängigen Größe für Ein- und Zweifamilienhäuser nicht als genehmigungspflichtig angesehen. Eine Darstellung des Anteils der Regenwasseranlage an der Grundstücksentwässerung im Rahmen des Entwässerungsgesuchs reicht aus. Die Nutzung von vorhandenen Behältern als Regenwasserspeicher bedarf einer Genehmigung |- | rowspan="4" | '''Wasserversorgung''' | AVBWasserV §3 || Antrag auf Teilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang + Anzeigepflicht vor Errichtung der Anlage beim kommunalen Wasserversorger |- | AVBWasserV §14 || kommunaler Wasserversorger ist berechtigt, Kundenanlage nach ihrer Inbetriebnahme zu überprüfen |- | Trinkwasserverordnung || Mitteilungspflicht an das Gesundheitsamt bei Inbetriebnahme, Stilllegung oder baulichen Veränderungen Kennzeichnungspflicht der Betriebswasserleitungen, strikte Trennung von Trink- und Betriebswassernetz. |- | örtliche Trinkwassersatzung || evtl. Anzeigepflicht bei Inbetriebnahme der Anlage |} Die Aussagen zu Anzeige- und Genehmigungspflichten sind als Regelwerte anzusehen. Einzelheiten sind bei den entsprechenden Behörden zu erfragen. =Quellen= <references />
Navigation
Navigation
Hauptseite
Zufällige Seite
Hilfe
Unsere Hauptthemen
Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung
Regenwassernutzung
Versickerung und Retention
Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke
INTEWA Network
INTEWA Home
INTEWA WebTV
INTEWA Store
Languages
Deutsch
English
Wikiwerkzeuge
Wikiwerkzeuge
Spezialseiten
Seitenwerkzeuge
Seitenwerkzeuge
Benutzerseitenwerkzeuge
Mehr
Spezialseite
Druckversion