Anonym
Nicht angemeldet
Deutsch
Anmelden
INTEWA Wiki
Suche
Übersetzungen exportieren
Aus INTEWA Wiki
Namensräume
Mehr
Mehr
Sprachen
Seitenaktionen
Einstellungen
Gruppe
Ablaufwasser aus Kleinkläranlagen
Bakterien
Grauwasser aus Haushalten
Hauptseite
Protozoen
Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke
Regenwassernutzung
Reinigungstechnologien
Versickerung und Retention
Viren
Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung
Wasserparameter bei der Wasseraufbereitung
Sprache
aa - Afar
ab - Abkhazian
abs - bahasa ambon
ace - Achinese
ady - Adyghe
ady-cyrl - адыгабзэ
aeb - Tunisian Arabic
aeb-arab - تونسي
aeb-latn - Tûnsî
af - Afrikaans
ak - Akan
aln - Gheg Albanian
alt - Southern Altai
am - Amharic
ami - Pangcah
an - Aragonese
ang - Old English
anp - Angika
ar - Arabic
arc - Aramaic
arn - Mapuche
arq - Algerian Arabic
ary - Moroccan Arabic
arz - Egyptian Arabic
as - Assamese
ase - American Sign Language
ast - Asturian
atj - Atikamekw
av - Avaric
avk - Kotava
awa - Awadhi
ay - Aymara
az - Azerbaijani
azb - South Azerbaijani
ba - Bashkir
ban - Balinese
bar - Bavarian
bbc - Batak Toba
bbc-latn - Batak Toba
bcc - Southern Balochi
bcl - Central Bikol
be - Belarusian
be-tarask - Belarusian (Taraškievica orthography)
bg - Bulgarian
bgn - Western Balochi
bh - Bhojpuri
bho - Bhojpuri
bi - Bislama
bjn - Banjar
bm - Bambara
bn - Bangla
bo - Tibetan
bpy - Bishnupriya
bqi - Bakhtiari
br - Breton
brh - Brahui
bs - Bosnian
btm - Batak Mandailing
bto - Iriga Bicolano
bug - Buginese
bxr - Russia Buriat
ca - Catalan
cbk-zam - Chavacano
cdo - Min Dong Chinese
ce - Chechen
ceb - Cebuano
ch - Chamorro
cho - Choctaw
chr - Cherokee
chy - Cheyenne
ckb - Central Kurdish
co - Corsican
cps - Capiznon
cr - Cree
crh - Crimean Tatar
crh-cyrl - Crimean Tatar (Cyrillic script)
crh-latn - Crimean Tatar (Latin script)
cs - Czech
csb - Kashubian
cu - Church Slavic
cv - Chuvash
cy - Welsh
da - Danish
de - German
de-at - Austrian German
de-ch - Swiss High German
de-formal - German (formal address)
din - Dinka
diq - Zazaki
dsb - Lower Sorbian
dtp - Central Dusun
dty - Doteli
dv - Divehi
dz - Dzongkha
ee - Ewe
egl - Emilian
el - Greek
eml - Emiliano-Romagnolo
en - English
en-ca - Canadian English
en-gb - British English
eo - Esperanto
es - Spanish
es-419 - Latin American Spanish
es-formal - español (formal)
et - Estonian
eu - Basque
ext - Extremaduran
fa - Persian
ff - Fulah
fi - Finnish
fit - Tornedalen Finnish
fj - Fijian
fo - Faroese
fr - French
frc - Cajun French
frp - Arpitan
frr - Northern Frisian
fur - Friulian
fy - Western Frisian
ga - Irish
gag - Gagauz
gan - Gan Chinese
gan-hans - Simplified Gan script
gan-hant - Traditional Gan script
gcr - kriyòl gwiyannen
gd - Scottish Gaelic
gl - Galician
glk - Gilaki
gn - Guarani
gom - Goan Konkani
gom-deva - Goan Konkani (Devanagari script)
gom-latn - Goan Konkani (Latin script)
gor - Gorontalo
got - Gothic
grc - Ancient Greek
gsw - Swiss German
gu - Gujarati
gv - Manx
ha - Hausa
hak - Hakka Chinese
haw - Hawaiian
he - Hebrew
hi - Hindi
hif - Fiji Hindi
hif-latn - Fiji Hindi (Latin script)
hil - Hiligaynon
ho - Hiri Motu
hr - Croatian
hrx - Hunsrik
hsb - Upper Sorbian
ht - Haitian Creole
hu - Hungarian
hu-formal - magyar (formal)
hy - Armenian
hyw - Արեւմտահայերէն
hz - Herero
ia - Interlingua
id - Indonesian
ie - Interlingue
ig - Igbo
ii - Sichuan Yi
ik - Inupiaq
ike-cans - Eastern Canadian (Aboriginal syllabics)
ike-latn - Eastern Canadian (Latin script)
ilo - Iloko
inh - Ingush
io - Ido
is - Icelandic
it - Italian
iu - Inuktitut
ja - Japanese
jam - Jamaican Creole English
jbo - Lojban
jut - Jutish
jv - Javanese
ka - Georgian
kaa - Kara-Kalpak
kab - Kabyle
kbd - Kabardian
kbd-cyrl - Адыгэбзэ
kbp - Kabiye
kg - Kongo
khw - Khowar
ki - Kikuyu
kiu - Kirmanjki
kj - Kuanyama
kjp - ဖၠုံလိက်
kk - Kazakh
kk-arab - Kazakh (Arabic script)
kk-cn - Kazakh (China)
kk-cyrl - Kazakh (Cyrillic script)
kk-kz - Kazakh (Kazakhstan)
kk-latn - Kazakh (Latin script)
kk-tr - Kazakh (Turkey)
kl - Kalaallisut
km - Khmer
kn - Kannada
ko - Korean
ko-kp - 조선말
koi - Komi-Permyak
kr - Kanuri
krc - Karachay-Balkar
kri - Krio
krj - Kinaray-a
krl - Karelian
ks - Kashmiri
ks-arab - Kashmiri (Arabic script)
ks-deva - Kashmiri (Devanagari script)
ksh - Colognian
ku - Kurdish
ku-arab - كوردي (عەرەبی)
ku-latn - Kurdish (Latin script)
kum - Kumyk
kv - Komi
kw - Cornish
ky - Kyrgyz
la - Latin
lad - Ladino
lb - Luxembourgish
lbe - Lak
lez - Lezghian
lfn - Lingua Franca Nova
lg - Ganda
li - Limburgish
lij - Ligurian
liv - Livonian
lki - Laki
lld - Ladin
lmo - Lombard
ln - Lingala
lo - Lao
loz - Lozi
lrc - Northern Luri
lt - Lithuanian
ltg - Latgalian
lus - Mizo
luz - Southern Luri
lv - Latvian
lzh - Literary Chinese
lzz - Laz
mai - Maithili
map-bms - Basa Banyumasan
mdf - Moksha
mg - Malagasy
mh - Marshallese
mhr - Eastern Mari
mi - Maori
min - Minangkabau
mk - Macedonian
ml - Malayalam
mn - Mongolian
mni - Manipuri
mnw - ဘာသာ မန်
mo - молдовеняскэ
mr - Marathi
mrj - Western Mari
ms - Malay
mt - Maltese
mus - Creek
mwl - Mirandese
my - Burmese
myv - Erzya
mzn - Mazanderani
na - Nauru
nah - Nāhuatl
nan - Min Nan Chinese
nap - Neapolitan
nb - Norwegian Bokmål
nds - Low German
nds-nl - Low Saxon
ne - Nepali
new - Newari
ng - Ndonga
niu - Niuean
nl - Dutch
nl-informal - Nederlands (informeel)
nn - Norwegian Nynorsk
no - Norwegian
nov - Novial
nqo - N’Ko
nrm - Norman
nso - Northern Sotho
nv - Navajo
ny - Nyanja
nys - Nyunga
oc - Occitan
olo - Livvi-Karelian
om - Oromo
or - Odia
os - Ossetic
pa - Punjabi
pag - Pangasinan
pam - Pampanga
pap - Papiamento
pcd - Picard
pdc - Pennsylvania German
pdt - Plautdietsch
pfl - Palatine German
pi - Pali
pih - Norfuk / Pitkern
pl - Polish
pms - Piedmontese
pnb - Western Punjabi
pnt - Pontic
prg - Prussian
ps - Pashto
pt - Portuguese
pt-br - Brazilian Portuguese
qqq - Message documentation
qu - Quechua
qug - Chimborazo Highland Quichua
rgn - Romagnol
rif - Riffian
rm - Romansh
rmy - romani čhib
rn - Rundi
ro - Romanian
roa-tara - Tarantino
ru - Russian
rue - Rusyn
rup - Aromanian
ruq - Megleno-Romanian
ruq-cyrl - Megleno-Romanian (Cyrillic script)
ruq-latn - Megleno-Romanian (Latin script)
rw - Kinyarwanda
sa - Sanskrit
sah - Sakha
sat - Santali
sc - Sardinian
scn - Sicilian
sco - Scots
sd - Sindhi
sdc - Sassarese Sardinian
sdh - Southern Kurdish
se - Northern Sami
sei - Seri
ses - Koyraboro Senni
sg - Sango
sgs - Samogitian
sh - Serbo-Croatian
shi - Tachelhit
shi-latn - Tašlḥiyt
shi-tfng - ⵜⴰⵛⵍⵃⵉⵜ
shn - Shan
shy-latn - Shawiya (Latin script)
si - Sinhala
simple - Simple English
sk - Slovak
skr - سرائیکی
skr-arab - سرائیکی
sl - Slovenian
sli - Lower Silesian
sm - Samoan
sma - Southern Sami
smn - Inari Sami
sn - Shona
so - Somali
sq - Albanian
sr - Serbian
sr-ec - Serbian (Cyrillic script)
sr-el - Serbian (Latin script)
srn - Sranan Tongo
ss - Swati
st - Southern Sotho
stq - Saterland Frisian
sty - себертатар
su - Sundanese
sv - Swedish
sw - Swahili
szl - Silesian
szy - Sakizaya
ta - Tamil
tay - Tayal
tcy - Tulu
te - Telugu
tet - Tetum
tg - Tajik
tg-cyrl - Tajik (Cyrillic script)
tg-latn - Tajik (Latin script)
th - Thai
ti - Tigrinya
tk - Turkmen
tl - Tagalog
tly - Talysh
tn - Tswana
to - Tongan
tpi - Tok Pisin
tr - Turkish
tru - Turoyo
trv - Taroko
ts - Tsonga
tt - Tatar
tt-cyrl - Tatar (Cyrillic script)
tt-latn - Tatar (Latin script)
tum - Tumbuka
tw - Twi
ty - Tahitian
tyv - Tuvinian
tzm - Central Atlas Tamazight
udm - Udmurt
ug - Uyghur
ug-arab - Uyghur (Arabic script)
ug-latn - Uyghur (Latin script)
uk - Ukrainian
ur - Urdu
uz - Uzbek
uz-cyrl - ўзбекча
uz-latn - oʻzbekcha
ve - Venda
vec - Venetian
vep - Veps
vi - Vietnamese
vls - West Flemish
vmf - Main-Franconian
vo - Volapük
vot - Votic
vro - Võro
wa - Walloon
war - Waray
wo - Wolof
wuu - Wu Chinese
xal - Kalmyk
xh - Xhosa
xmf - Mingrelian
xsy - saisiyat
yi - Yiddish
yo - Yoruba
yue - Cantonese
za - Zhuang
zea - Zeelandic
zgh - Standard Moroccan Tamazight
zh - Chinese
zh-cn - Chinese (China)
zh-hans - Simplified Chinese
zh-hant - Traditional Chinese
zh-hk - Chinese (Hong Kong)
zh-mo - 中文(澳門)
zh-my - 中文(马来西亚)
zh-sg - Chinese (Singapore)
zh-tw - Chinese (Taiwan)
zu - Zulu
Format
Für die Offline-Übersetzung exportieren
Im systemeigenen Format exportieren
Hole
<languages/> Die Notwendigkeiten aber auch Möglichkeiten, erhebliche Mengen Trinkwasser einzusparen, haben sich in den letzten Jahren stark weiter entwickelt. Neben selbstverständlichen Maßnahmen, wie sparsamen Armaturen und einfach weniger Wasser zu verwenden, geht es selbstverständlich nicht mehr ohne die Aufbereitung von bereits verwendetem oder verschmutztem Wasser. [[Datei:Wasseraufbereitung.jpg|miniatur|250px|Wasseraufbereitung]] Gewonnen werden kann das Wasser aus zahlreichen Wasserquellen, wie z.B.: * Regenwasser * [[Grauwasser aus Haushalten]] * Oberflächenwasser * [[Ablaufwasser aus Kleinkläranlagen]] * Ablaufwasser aus Waschmaschinen * Grundwasser * usw… Je nach Aufbereitungsqualität kann das aufbereitete Wasser als Betriebswasser das Trinkwasser ersetzen oder es wird soweit aufbereitet, dass es die höheren Anforderungen der Trinkwasserqualität selbst wieder erfüllt: * Aufbereitung zu Betriebswasserqualität für die Toilettenspülung, Bewässerung, Reinigungszwecke, Waschmaschine, Kühlung, gewerbliche Anwendungen etc… * Aufbereitung zu Trinkwasserqualität zum Duschen, Spülen, Trinken etc… Die Einsatzbereiche reichen vom Einfamilienhaus bis zu Mehrfamilienhäusern, Sporthallen, öffentlichen Gebäuden, Industrieobjekten. Die Wasseraufbereitung und Wiederverwendung bringt dabei ein ganzes Bündel von Vorteilen mit sich: '''Vorteile für den Nutzer:''' * Einsparung von Trinkwasser- und Abwassergebühren * Unabhängigkeit vom Wasserversorger * Regelmäßiger Ertrag * Hohe Qualität '''Vorteile für Kommunen:''' * Senkung der Kosten im Trinkwassernetz und Wasseraufbereitungsanlagen * Senkung der Kosten im Kanalbau, Kanalsanierung und im Kläranlagenbetrieb * Einsparungspotenzial bei den Erschließungskosten von Neubaugebieten * Sicherung des Grundwasservorrates und somit der Trinkwasserversorgung Das enorme Potenzial für dezentrale Wasseraufbereitungssysteme wurde noch nicht ausgeschöpft. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Gemeinden zur Deckung der Kosten Ihrer bestehenden Strukturen Anschlüsse verlangen. Durch Anreize für dezentrale Systeme könnten die Kommunen jedoch auch viele Kosten einsparen und gleichzeitig einen florierenden Geschäftsmarkt schaffen. Das andere Hindernis war bisher die Verfügbarkeit der Technologie für die dezentrale Wasseraufbereitung. Inzwischen ist diese Technologie jedoch ausgereift, zuverlässig, wirtschaftlich und sicher. Es ist zu erwarten, dass die dezentrale Wasseraufbereitung in einer Vielzahl von Anwendungen, die auf regionalen Bedürfnissen basieren, immer häufiger eingesetzt wird. ==Grundlagen zu Wasserqualitäten== ===[[Wasserparameter bei der Wasseraufbereitung|Wasser Qualität Parameter]]=== Die Inhaltsstoffe in verschmutztem Wasser können vielfältiger Art sein. Unterschiedliche Anwendungen, einschließlich Betriebswasser und [[#Trinkwassersysteme|Trinkwasser]], unterliegen unterschiedlichen Vorschriften hinsichtlich gleicher oder zusätzlicher Wasserqualitätsparameter. In dieser Übersicht sind die wichtigsten Parameter CSB, BSB<sub>5</sub>, TOC, Leitfähigkeit, Trübung, Sauerstoff, pH-Wert und Schwermetallkonzentration mit einigen praktischen Hinweisen grob beschrieben: ===Hygieneindikatoren=== Zu den Hygieneindikatoren zählen [[Bakterien]], [[Viren]] und [[Protozoen]]. Die Bezeichnung der Indikatorkeime ist sehr unterschiedlich und die Bewertung der einzelnen Gruppen ebenfalls. Diese Tatsache beruht auf den Nachweismethoden, die in den unterschiedlichen Ländern und Laboratorien angewandt wurden und werden. In der EU hat dies dazu geführt, dass heute bei der Badegewässerqualität die intestinalen Enterokokken und E. coli bewertet werden. Es gibt keinen Organismus, der alle diese an einen Indikatorkeim gestellten Anforderungen erfüllt. An Hygieneindikatoren werden folgende Anforderungen <ref name="isa">ISA - Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen</ref> gestellt: * Sie sollten ein Teil der normalen Darmflora von gesunden Menschen sein (ideal wäre, wenn sie nur im menschlichen Magen-Darm-Trakt vorkämen). * Sie sollten nur dann anwesend sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass Krankheitserreger fäkalen Ursprungs anwesend sind. * Sie sollten in einer größeren Anzahl zu finden sein als die Krankheitserreger, die sie anzeigen sollen. * Sie sollten auch außerhalb des Verdauungstraktes wachsen und in der Natur widerstandsfähiger sein als pathogene Mikroorganismen (Krankheitserreger). * Sie sollten unter natürlichen Lebensbedingungen sowie nach Wasseraufbereitung resistenter sein als Krankheitserreger und in größerer Anzahl überleben. * Sie sollten einfach isolierbar, identifizierbar und zählbar sein. * Sie sollten selbst nicht eine Krankheit verursachen. * Die Anzahl der Indikatorbakterien sollte in Relation zur Menge der pathogenen Mikroorganismen stehen. ===Qualität der möglichen Zulaufwässer=== [[File:Flusswasser.jpg|miniatur|250px|Flusswasser mit hoher Trübung und AFS]] * '''[[Grauwasser aus Haushalten]]''' * '''[[Ablaufwasser aus Kleinkläranlagen]]''' * '''Ablaufwasser aus Waschmaschinen * '''Oberflächenwasser''' ist im Einzelfall zu untersuchen. * '''Grundwasser''' außerhalb von landwirtschaftlich genutzten Gebieten, verfügt in der Regel über sehr niedrige BSB<sub>5</sub> Werte, kann aber gelöste Metalle enthalten. Die Wasserqualität muss individuell geprüft werden * '''Dachablaufwasser''' hat meist keine bis sehr niedrige BSB<sub>5</sub> Werte und anthropogene Mikroschadstoffe. ===Anforderungen an die Wasserqualität=== ====Betriebswassersysteme==== Damit die Wasseraufbereitungssysteme sowohl von den Endverbrauchern, als auch von den Kommunen und Ländern akzeptiert werden, müssen Betriebswassersysteme hohe Mindestanforderungen an die Wasserqualität erfüllen und es dürfen keine Gesundheitsgefährdungen von diesen Systemen ausgehen. Anforderungen vom Markt nach Prioritäten geordnet: # keine Feststoffe (Schutz der Armaturen, kein Geruch, geringe Trübung (Klarheit)) # DIN 19650 Qualitätsanforderungen für Bewässerungswasser # geringe bakterielle Belastung, entsprechend der EU Badewasserrichtlinie # USA, UK (BSRIA): keine nachweisbaren coliformen Keime # Multi-Barriere-Ansatz: Filtration gefolgt von zusätzlicher Desinfektion (USA, CA und andere Länder) Geht man bei der organischen Belastung und bei den abfiltrierbaren Stoffen von den weltweit höchsten Standards aus, so hat das Betriebswasser folgende Qualitätsparameter zu erfüllen: {| class="wikitable" |- ! Parameter !! Einheit !! Grenzwert |- | AFS || mg/l || 10 |- | Escherichia Coli || 1/100 ml || Nicht nachweisbar |- | Gesamtcoliforme Keime || 1/100 ml || Nicht nachweisbar |- |} In Kanada, den USA und Japan ist für das Betriebswasser ein Mindestchlorgehalt (≥ 0,5 mg / L) oder eine äquivalente Desinfektion erforderlich. Im Folgenden sind einige Vorschriften und deren Anforderungen aus mehreren Ländern der Welt aufgelistet. Übersicht über die weltweit bekannten Vorgaben zur Betriebswasserqualität: {| class="wikitable" |- ! Land !! EU !! DE !! UK !! CA !! USA !! AU |- | Normen || Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32006L0007] || DWA-M 277 Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen [http://www.dwa.de/dwa/shop/shop.nsf/Produktanzeige?openform&produktid=P-DWAA-ARKSUS] || Greywater systems – BS 8525-1:2010 for spray applications [https://shop.bsigroup.com/ProductDetail/?pid=000000000030184125] || Canadian Guidelines for Domestic Reclaimed Water for Use in Toilet and Urinal Flushing [https://www.canada.ca/en/health-canada/services/publications/healthy-living/canadian-guidelines-domestic-reclaimed-water-use-toilet-urinal-flushing.html] || NSF/ANSI 350 – 2014 Onsite Residential and Commercial Water Reuse Treatment Systems [http://www.nsf.org/services/by-industry/water-wastewater/onsite-wastewater/onsite-reuse-water-treatment-systems] || Class A reclaimed water quality objectives (EPA Victoria) [https://www.epa.vic.gov.au/~/media/Publications/464%202.pdf] |- | BSB (mg/l) || || < 5 || || Median 10<br/>Maximal 20 || Median 10<br/>Maximal 25 || < 10 |- | AFS (mg/l) || || || || Median ≤ 10<br/>Maximum ≤ 20 || Median 10<br/>Maximal 30|| < 5 |- | PH || || 6,5 - 9,5 || 5 - 9,5 || || 6,0 - 9,0 || 6 - 9 |- | UV Transmission || || > 60 % || || || || |- | Trübung (NTU) || || < 2 || < 10 || Median 2<br/>Maximal 5 || Median 2<br/>Maximal 5 || < 2 |- | Farbe || || || || || Zu messen || |- | Geruch || || || || || Nicht unangenehm || |- | Öliger Film und Schaum || || || || || Nicht nachweisbar || |- | Sauerstoff % O2 || || > 50 || || || ||| |- | Rest Chlor mg/l || || || < 2,0 || ≥ 0,5 || ≥ 0,5 - ≥ 2,5<br/>(oder gleichwertige Desinfektion)|| 1<br/>(oder gleichwertige Desinfektion) |- | Rest Brom (mg/l) || || || 0.0 || || || |- | Natrium Adsorptions-Kennzahl || || || || || Zu messen || |- | Gesamtcoliforme Bakterien || || < 10.000/100 ml || 10 || Median nicht nachweisbar<br/>Maximal 200 KBE/100 ml || || |- | E.coli || 500-1000 KBE/100 ml (Binnengewässer)<br/>250-500 KBE/100 ml (Küsten- und Übergangsgewässer)|| < 1.000/100 ml || Nicht nachweisbar || Median nicht nachweisbar<br/>Maximal 200 KBE/100 ml || Median 2,2/100 ml<br/>Maximal 200/100 ml || < 10/100 ml |- | Legionalla pneumophila || || 10/100 ml || || || || |- | Intestinale Enterokokken || 200-400 KBE/100 ml (Binnengewässer)<br/>100-200 KBE/100 ml(Küsten- und Übergangsgewässer) || || Nicht nachweisbar || || || |- | Pseudomonas aeruginosa || || < 100/100 ml || || || || |- | Helminths || || || || || || < 1 helminth/l |- | Protozoen || || || || || || < 1 Protozoen/50 l |- | Viren || || || || || || < 1 Viren/50 l |} ====Trinkwassersysteme==== Soll das Betriebswasser weiter zu Trinkwasserqualität aufbereitet werden, so sind die Anforderungen an die jeweiligen Trinkwasserverordnungen der Länder zu beachten. In der folgenden Übersicht sind beispielhaft die zu untersuchenden Parameter für die Trinkwasserverordnung 2001 (Novellierung Nov. 2011) für Deutschland aufgeführt. <ref name="Gesetz">http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/index.html</ref> Teil I: Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser<br /> Anlage 1 (zu § 5 Absatz 2 und 3) Mikrobiologische Parameter {| class="wikitable" |- ! Lfd Nr. !! Parameter !! Grenzwert |- | 1 || Escherichia coli (E. coli) || 0/100 ml |- | 2 || Enterokokken || 0/100 ml |} Anlage 2 (zu § 6 Abs. 2) Chemische Anforderungen Teil I: Chemische Parameter, deren Konzentration sich im Verteilungsnetz einschließlich der Trinkwasser-Installation in der Regel nicht mehr erhöht<br /> {| class="wikitable" |- ! Lfd Nr. !! Parameter !! Grenzwert mg/l |- | 1 || Acrylamid || 0,00010 |- | 2 || Benzol || 0,0010 |- | 3 || Bor || 1,0 |- | 4 || Bromat || 0,010 |- | 5 || Chrom || 0,050 |- | 6 || Cyanid || 0,050 |- | 7 || 1,2-Dichlorethan || 0,0030 |- | 8 || Fluorid || 1,5 |- | 9 || Nitrat || 50 |- | 10 || Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und Biozidprodukt-Wirkstoffe || 0,00010 |- | 11 || Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und Biozidprodukt-Wirkstoffe insgesamt || 0,00050 |- | 12 || Quecksilber || 0,0010 |- | 13 || Selen || 0,010 |- | 14 || Tetrachlorethen und Trichlorethen || 0,010 |- | 15 || Uran || 0,010 |} Teil II: Chemische Parameter, deren Konzentration im Verteilungsnetz einschließlich der Trinkwasser-Installation ansteigen kann {| class="wikitable" |- ! Lfd Nr. !! Parameter !! Grenzwert mg/l |- | 1 || Antimon || 0,0050 |- | 2 || Arsen || 0,010 |- | 3 || Benzo-(a)-pyren || 0,000010 |- | 4 || Blei || 0,010 |- | 5 || Cadmium || 0,0030 |- | 6 || Epichlorhydrin || 0,00010 |- | 7 || Kupfer || 2,0 |- | 8 || Nickel || 0,020 |- | 9 || Nitrit || 0,50 |- | 10 || Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe || 0,00010 |- | 11 || Trihalogenmethane || 0,050 |- | 12 || Vinylchlorid || 0,00050 |} Anlage 3 (zu § 7 TrinkwV + Novellierung Nov. 2011), Indikatorparameter Teil I: Allgemeine Indikatorparameter {| class="wikitable" |- ! Lfd Nr. !! Parameter !! Einheit !! Grenzwert |- | 1 || Aluminium || mg/l || 0,200 |- | 2 || Ammonium || mg/l || 0,50 |- | 3 || Chlorid || mg/l || 250 |- | 4 || Clostridium perfringens (einschließlich Sporen) || Anzahl/100 ml || 0 |- | 5 || Coliforme Bakterien || Anzahl/100 ml || 0 |- | 6 || Eisen || mg/l || 0,200 |- | 7 || Färbung (Spektraler Absorptionskoeffizient Hg 436 nm) || 1/m || 0,5 |- | 8 || Geruch || TON || 3 bei 25°C (nach DIN EN 1622) |- | 9 || Geschmack || - || für den Verbraucher annehmbar und ohne anormale Veränderung |- | 10 || Koloniezahl bei 22 °C || - || ohne anormale Veränderung |- | 11 || Koloniezahl bei 36 °C || - || ohne anormale Veränderung |- | 12 || elektrische Leitfähigkeit || µS/cm || 2790 bei 25°C |- | 13 || Mangan || mg/l || 0,050 |- | 14 || Natrium || mg/l || 200 |- | 15 || Organisch gebundener Kohlenstoff (TOC) || || ohne anormale Veränderung |- | 16 || Oxidierbarkeit || mg/l O<sub>2</sub> || 5,0 |- | 17 || Sulfat || mg/l || 250 |- | 18 || Trübung || NTU || 1,0 |- | 19 || Wasserstoffionenkonzentration || || ≥ 6,5 und ≤ 9,5 |- | 20 || Calcitlösekapazität || mg/l CaCO<sub>3</sub> || 5 |- | 21 || Tritium || Bq/l || 100 |- | 22 || Gesamtrichtdosis || mSv/Jahr || 0,1 |} ==Reinigungstechnologien== [[File:Wastewater+Treatment+Process.jpg|miniatur|400px|link=http://slideplayer.com/slide/10518292/35/images/4/Wastewater+Treatment+Process.jpg|Abwasseraufbereitungsprozess]] Für die Wasseraufbereitung gibt es eine große Anzahl von [[Reinigungstechnologien]]. Für die Wasserbehandlung und insbesondere zur Wiederverwendung von Wasser gibt es drei allgemeine Behandlungsschritte: primäre oder mechanische / physikalische Vorbehandlung, sekundäre oder biologische Behandlung und Tertiärdesinfektion. Eine vierte Stufe ist in den fortschrittlichsten Wasserbehandlungssystemen, quaternären oder erweiterten Oxidationstechnologien zu finden. ===Primäre physikalische Behandlung=== [[File:PURAIN_Sieb.jpg|miniatur|300px|Beispiel für Spaltsieb, 0,8 mm aus der PURAIN Filterserie]] Die primäre Behandlung ist verantwortlich für das Entfernen größerer Partikel aus den zufließenden Wasserströmen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen (siehe Behandlungstechnologien). Im Allgemeinen beginnt der Prozess mit dem Filtern von grobem Schmutz durch progressiv feinere Stabgitter oder Spaltsiebe, der dann gesammelt und entsorgt wird. Weitere primäre Wasserbehandlungen sind Korn-, Partikel- und Schaumentfernungskammern und Absetzbecken. Diese können je nach Auslegung der Aufbereitungsanlage kombiniert oder nacheinander eingesetzt werden. Das Ziel dieser Kammern ist es, sowohl große schwere Teilchen als auch schwimmenden Schaum zu entfernen. <div><ul> <li style="display: inline-block;">[[File:Schlammentfernung.png|miniatur|250px|Beispiel von Sedimentation und Schlammentfernung]]</li> <li style="display: inline-block;">[[File:Skimmerentfernung.png|miniatur|250px|Beispiel von Skimmerentfernung aus der PURAIN Filterserie]]</li> </ul></div> Sedimentationsanlagen bieten ein großes Volumen, das die Durchflussgeschwindigkeit reduziert, so dass Partikel absinken, gesammelt und entsorgt werden können. Schwimmstoffe werden über Skimmer entfernt. ===Sekundäre biologische Behandlung=== [[File:Biologischeabbau.png|miniatur|300px|Sauerstoffeintrag über AQUALOOP Membrankartuschen (blaue Module)]] [[File:Schwebekoerper.jpg|miniatur|300px|Beispiel für einen Wirbelbett Reaktor mit Aufwuchskörpern (MBBR)]] Bei der Wasseraufbereitung kann Wasser nach der Vorklärung noch reich an biologisch abbaubaren Verunreinigungen ([[Wasserparameter bei der Wasseraufbereitung|BSB]]) sein. Dies ist eigentlich Nahrung für Mikroorganismen. Indem man dem Wasser Sauerstoff zuführt, können diese Organismen sich vermehren und die Verunreinigungen in einem aeroben Abbauprozess umsetzen. Ein Kilogramm BSB benötigt etwa 1,2 kg Sauerstoff, der von den Mikroorganismen in der sekundären Behandlungsstufe abgebaut wird. Durch die Kenntnis des BSB-Inhalts, der Durchflussrate, der Temperatur und der Abmessung des Tanks kann berechnet werden, wie viel Sauerstoff durch die Belüftung hinzugefügt werden muss. Da reine Luft eine Vielzahl von Gasen enthält, in denen Sauerstoff mit ca. 21% nur ein Teil ist, muss viel mehr Luft einem System zur Verfügung gestellt werden, um die notwendige Umwandlung von BSB zu erreichen. Der Sauerstoff kann durch Membranbelüfter vom Boden des Tanks mittels Luftblasen dem Wasser zugeführt werden. Die Effizienz des Behandlungssystems hängt davon ab, wie viele Organismen mit Nahrung und Sauerstoff versorgt werden können. Dies bedeutet, dass eine große Oberfläche für die Ansiedlung der Bakterien gegenüber dem Volumen benötigt wird. Ein besonders effizientes Verfahren, für das Erreichen einer großen Oberfläche im Vergleich zum Volumen, ist der sogenannte Wirbelbett Reaktor (MBBR). In einem [https://www.intewa.de/produkte/aqualoop/ AQUALOOP] Wirbelbett Reaktor wird beispielsweise ein Oberflächen-/Volumen-Verhältnis von 320 m²/m³ erreicht. ===Tertiäre Desinfektion=== [[File:Ultrafiltration.jpg|miniatur|300px|Ultrafiltrationsverfahren am Beispiel der AQUALOOP-Membranen mit 0,02 µm]] Strengere Umweltvorschriften erfordern bei Kläranlagen inzwischen immer öfter weitere Aufbereitungsmaßnahmen, bevor das Wasser in die Umwelt (Vorfluter oder Versickerung) eingeleitet werden darf. Die Mikrofiltration oder die noch bessere [[#Membrantechnik|Ultrafiltration]] stellen eine rein mechanische Form der Desinfektion dar, ohne chemische Nebenprodukte wie z.B. bei der Chlordesinfektion zu erzeugen. Diese Filtration erfolgt üblicherweise durch Flach- oder Hohlfasermembranen mit Porengrößen unter 0,02 μm. Die mikroskopische Größe der Poren innerhalb der Filtermembran hält Bakterien und Viren davon ab, hindurch zu gelangen. Gereinigt wird die Membran durch Rückspülung und Luftblasen, die außen an der Membran vorbeiströmen. Tab.: Porengroßen von verschiedenen Arten der Filtration <ref name="TU">TU Berlin, GW Recycling Vortrag 24.2.2004</ref> {| class="wikitable" |- ! Typ !! Größe<br/>[µm] !! herausfilterbar |- | Filtration || 10 - 100 || Hefezellen |- | Mikrofiltration || 10<sup>-1</sup> - 10 || Bakterien |- | Ultrafiltration || 10<sup>-2</sup> - 10<sup>-1</sup> || Viren |- | Nanofiltration || 10<sup>-2</sup> - 10<sup>-3</sup> || teilweise Salz |- | Umkehrosmose || 10<sup>-4</sup> - 10<sup>-3</sup>|| Salz |} Für die Betriebswasseraufbereitung und Hygienisierung sind die Mikro- und Ultrafiltrationen geeignet. Gelöste Stoffe können jedoch nicht herausgefiltert werden. ====UV Desinfektion==== Insbesondere im Falle der Wiederverwendung von aufbereitetem Grau- oder Abwasser wird in einigen Standards eine weitere Desinfektion des bereits behandelten und gespeicherten Wassers gefordert, um die Gefahr durch eine Nachverkeimung auszuschließen. Hierzu eignet sich eine [https://www.intewa.de/produkte/uv-anlagen/ UV-Desinfektion], die „in-line“ hinter die Druckerhöhung installiert wird. ===Quartäre Behandlung=== Auch als „Erweiterte Oxidation ([https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Oxidation_Process AOP])“ bekannt, ist dieser Behandlungsschritt nur in den modernsten Wasseraufbereitungsanlagen enthalten. Erweiterte Oxidation bezeichnet eine Reihe von Verfahren zur chemischen Aufbereitung organischer und anorganischer Stoffe in Abwässern durch Oxidation. ==[https://www.intewa.de/online-planer/ Planung und Dimensionierung]== In diesem Kapitel finden Sie einfache Dimensionierungen für verschiedene Systemanwendungen. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel und die wichtigsten Überlegungen für die Auslegung eines Grauwasser-Recycling-Systems. ===Eingangswerte zur Dimensionierung=== Die Werte für die Dimensionierung können zwischen Systemen, Regionen und Ländern stark variieren und hängen stark von unterschiedlichen Verbrauchsmustern ab. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen zu jedem Dimensionierungsschritt sowie Beispielberechnungen, in denen man spezifische Werte einsetzen kann. ====Wasserertrag==== [[Datei:Wasserbedarf Uni Oldenburg.png |miniatur|600px|center|baseline|Liter/ Person und Tag; <table style="width:100%"> <tr> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">a. Trinken</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">e. Zähne putzen</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">i. Waschmachine</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">m. Garten</td> </tr> <tr> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">b. Kochen</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">f. Baden- 2 mal wöchentlich</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">j. Wohnung reinigen</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top"> </td> </tr> <tr> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">c. Geschirrspüler</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">g. Duschen - 2 mal wöchentlich</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">k. Autowäsche</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top"> </td> </tr> <tr> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">d. Waschen</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">h. Toilette</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top">l. Blumen gießen</td> <td style="width:25%; text-align: left; vertical-align: top"> </td> </tr> </table> <ref> der Jahre 1993 bis 1997 in Siegen Forschungsstelle Wasserwirtschaft fwu Universität Siegen DIN 1989-1, Universität Oldenburg</ref>]] [[Datei:Wasserverbrauch.png|miniatur|600px|center| ]] Anhand des obigen Diagramms, lassen sich der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch und die verschiedenen Anteile, z.B. Bad und Dusche ermitteln. Diese können auch vor Ort gemessen oder aus Standards von nationalen Verbänden, wie unten für Deutschland und Australien, entnommen werden. Je nach Betrachtungsweise können die Werte als Wasserverbrauch oder als Wasserbedarf angesetzt werden. {|class="wikitable" style="width: 100%;" |- | ''Ertrag/Person und Tag'' || ''Deutschland (fbr)'' || ''Australien (NSW)'' |- | Dusche, Badewanne, Handwaschbecken || 40 l || 66 l |- | Waschmaschine || 13 l || 47 l |- | '''Ertrag''' || '''53 l''' || '''113 l''' |} ====Wasserbedarf==== {|class="wikitable" style="width: 100%;" |- | ''Bedarf/Person und Tag'' || ''Deutschland (fbr)'' || ''Australien (NSW)'' |- | WC || 25 l (Mittel) || 14,4 l |- | Waschmaschine || 13 l || 47 l |- | Putzen || 5 l || - |- | Bewässerung || 5 l || 35 l |- | '''Bedarf''' || '''48 l''' || '''96,4 l''' |} Im gezeigten Beispiel überschreitet das vorhandene Grauwasser mit 52 l den täglichen Bedarf mit 48 l. Um größeren Bedarf zu decken kann zum Beispiel zusätzlich [[Regenwassernutzung|Regenwasser]] genutzt werden. ==== Parameter für die Wasserwiederverwendung ==== Die Wasserqualität des zu recycelnden Wassers hängt stark von seiner Quelle ab. Als Beispiel finden Sie in der folgenden Tabelle typische Parameter, die für die Dimensionierung von Grauwassersystemen verwendet werden. <br>CSB - 250-430 mg/l Deutschland (fbr) <br>BSB - 125-250 mg/l Deutschland (fbr) Durchschnitt = 187,5 <br>N - 0,7-48 mg/l Australien (NSW) (Grauwasser aus Waschmaschine) ===Auslegung von Grauwassersammelleitungen=== Die Informationen in diesem Abschnitt basieren auf der deutschen Norm DIN 1986-100: 2016-12: Schmutzwasserabfluss von Sammelleitungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Regionale Unterschiede sind bei der Dimensionierung zu beachten. Tab.: Abflussvermögen von Entwässerungsleitungen bei einem Füllungsgrad von h/d=0,5 aus Tab. A.3 von DIN 1986 bei einem Mindestgefälle von 1,00 cm/m. {| class="wikitable" style="text-align: center; width: 100%;" ! DN !! d<sub>i, min</sub><br/>mm !! Q<sub>ww, max</sub><br/>L/s |- | 100 || 96 || 2,5 |- | 150 || 146 || 7,7 |- | 200 || 184 || 14,2 |- | 300 || 290 || 47,4 |} Ermittlung des Abflussvermögens: <math> Q_{ww} = K \sqrt{\sum DU} </math> Dabei ist: {| class="wikitable" | Q<sub>ww</sub> || Abflussvermögen in Liter je Sekunde, (l/s) |- | K || Abflusskennzahl |- |∑DU || Summe der Anschlusswerte |} Tab.: Abflusskennzahlen (K) {| class="wikitable" ! Gebäudeart und Benutzung !! K |- | Unregelmäßige Benutzung, z.B. in Wohnhäusern, Altersheimen, Pensionen, Büros || 0,5 |- | Regelmäßige Benutzung, z.B. Krankenhäusern, Schulen, Restaurants, Hotels || 0,7 |- | Häufige Benutzung, z.B. in öffentlichen Toiletten und / oder Duschen || 1,0 |} Tab.: Anschlusswerte und Nennwerte von belüfteten und unbelüfteten Einzelanschlussleitungen aus Tab. A.6 von DIN 1986. {| class="wikitable" ! Entwässerungsgegenstand !! Anschlusswert DU<br/>L/s !! Einzelanschlussleitung |- | Waschbecken || 0,5 || DN40 |- | Dusche || 0,8 || DN50 |- | Badewanne || 0,8 || DN50 |- | Waschmaschine || 1,5 || DN 56/60 |} Beispiel: Tab.: Beispielrechnung für ein Wohnhaus {| class="wikitable" style="width: 60%;" ! Entwässerungsgegenstand !! Gesamte Anschlusswerte DU l/s |- | 20 x Dusche || 16,0 |- | 20 x Handwaschbecken || 10,0 |- | 20 x Waschmaschinen || 30,0 |- | '''Summe''' || '''56,0''' |} <math> Q_{ww} = K \sqrt{\sum DU} </math> <math> Q_{ww} = 0,5 \times \sqrt{56,0\ \frac{l}{s}} </math> <math> Q_{ww} = 3,74\ \frac{l}{s} </math> => Nach Tab. A.3 wird ein Anschlussdurchmesser von DN150 benötigt ===Bemessung des Festbettes=== Während für die Bemessung von z.B. Belebtschlammverfahren die Schlammbelastung (kg BSB<sub>5</sub>/kg TS*d) ausschlaggebend ist, wird bei Festbettverfahren im Allgemeinen ein Maximalwert für die Flächenbelastung festgelegt. Dieser errechnet sich aus der Menge der pro Tag der Anlage zufließenden Schmutzstoffe (= g BSB oder CSB / Tag) und der für die biologische Reinigung zur Verfügung stehenden Fläche auf Lavasteinen, Kunststofffüllkörpern oder ähnlichem und wird angegeben in (kg BSB o. CSB/m2*d).<ref name="isa" /> In Kleinkläranlagen soll zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes mit Sicherheitsfaktor eine Flächenbelastung von <0,004 kg BSB<sub>5</sub>/m2*d eingehalten werden. Da wir davon ausgehen können, dass der CSB im Mittel das Zweifache des BSB<sub>5</sub> beträgt, kann man bei der CSB-Flächenbelastung von einem Wert von 0,008 kg CSB/m2*d ausgehen. Neben dem Sauerstoffverbrauch für den BSB Abbau muss auch die Oxidation des Stickstoffs von Ammonium NH4 zu Nitrat NO3 berücksichtigt werden, dadurch steigt die benötigte Luftmenge je nach Stickstoffgehalt im Grauwasser an (bei GW ca. 10 mgN/L, dies führt zur dreifachen Menge Sauerstoffbedarf = ca. 30 mg/l. Da bei Grauwasseranlagen die Fracht üblicherweise nicht kontinuierlich über den Tag verteilt ist, muss darauf geachtet werden, dass das Festbett nach der Beschickung ausreichend Zeit (>2h) bekommt, die Verschmutzung abzubauen. In dieser Zeit sollte bei diskontinuierlichen Anlagen kein Klarwasser abgezogen werden, da ansonsten ein erhöhter CSB/ BSB<sub>5</sub> auftreten kann. ====MBBR Aufwuchskörper (Füllkörper)==== Eine Art der biologischen Wasseraufbereitung wird MBBR (Wirbelbett Reaktor) genannt. Das sogenannte Wirbelbett besteht aus zahlreichen Wachstumsträgern (Füllkörpern) innerhalb des Behandlungsreaktors, die ein hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen aufweisen. Die benötigte Menge an Füllkörpern lässt sich aus der zulässigen Flächenbelastung von 0,004 kg BOD/m²/Tag, dem zufließenden Volumenstrom und der organischen Belastung ermitteln. Beispiel: 300 l/Tag Grauwassersystem für ein Einfamilienhaus Wie bereits erwähnt, beträgt die durchschnittliche BSB-Konzentration in Grauwasser im Durchschnitt 187,5 mg/l. <math> T\ddot{a}gliche\ Belastung= 300\ \frac{l}{Tag} \times 187,5\ \frac{mg}{l} \div 1000^2 = 0,056\ kgBSB / Tag </math> Durch Division durch die maximal erlaubte Flächenlast lässt sich die benötigte Fläche ermitteln. <math> Fl\ddot{a}chenbeda\mathit{rf} = 0,056\ \frac{kgBSB}{Tag} \div 0,004\ \frac{kgBSB}{m^2 \cdot Tag} = 14\ m^2 </math> Das erforderliche Füllkörpervolumen ergibt sich schließlich aus dem Verhältnis von Oberfläche zu spezifischen Volumen der gewählten Füllkörper, in unserem Fall 320 m²/m³, <math> Volumen\ der\ F\ddot{u}llk\ddot{o}rper = 14\ m^2 \div 320\ \frac{m^2}{m^3} = 0,044\ m^3 = 44\ l </math> => Für dieses Einfamilienhaussystem werden 44 L Füllkörper benötigt. ===Bestimmung des Sauerstoffbedarfs=== Im Bioreaktor müssen die Bakterien mit Sauerstoff und Nahrung versorgt werden. Die Nahrung ist der BSB-Gehalt des Rohwassers. Der durchschnittliche BSB von Grauwassersystemen beträgt ca. 187,5 mg/l. Für die Behandlung ist eine bestimmte Menge Luft erforderlich. Einige der Parameter, die den Luftbedarf beeinflussen, sind: * Temperatur * Chem. Zulaufparameter (siehe Grauwasser Zulaufdaten) * Einblastiefe * Belüfterfläche Vereinfachend kann ein Sauerstoffgehalt von 23 Gew .-% angenommen werden. Aus der Erfahrung ist bekannt, dass, dass für die Umsetzung von 1 kg BSB etwa 1,2 kg Sauerstoff benötigt werden. Der Wirkungsgrad des Sauerstoffeintrages in das Wasser hängt von der Blasengröße und der Aufenthalts der Blasen im Wasser ab. Diffusoren mit groben Blasen haben aufgrund des geringen Verhältnisses von Oberfläche zu Volumen im Allgemeinen einen Wirkungsgrad von 1% pro Meter. Feinblasendiffusoren haben in der Regel Wirkungsgrade von 5% pro Meter. Je tiefer die Diffusoren im Wasser eingebaut sind, desto mehr Sauerstoff kann in das Wasser eingetragen werden. Bei intermittierender Verwendung mit Belüftungszyklen kann sich die erforderliche Gebläsegröße ändern. Beispiel: Belüftung in einer 6-Person Grauwasseranlage mit einem Grobblasendiffusor <math> Saue\mathit{rs}to\mathit{ffg}ehalt = 1,2041\ \frac{kg}{m^3} \times 23\% = 0,2769\ \frac{kg}{m^3} </math> <math> BSB\ Belastung = 360\ \frac{l}{Tag} \times 187,5\ \frac{mg}{l} \div1000^2 = 0,0675\ \frac{kg}{Tag} </math> <math> BSB\ Belastung = 0,0675\ \frac{kg}{Tag} \times 1000^2 \div24\ \frac{std}{Tag} \div 60\ \frac{min}{std} = 46,9\ \frac{mg}{min} </math> <math> O2\ Bedarf = 46,9\ \frac{mg}{min} \times 1,2\ \frac{mgO2}{mgBOD} = 56,3\ \frac{mg}{min} </math> <math> Lu\mathit{ft}beda\mathit{rf} = 56,3\ \frac{mg}{min} \div 1000^2 \div 0,2769\ \frac{kg}{m^3} \times 1000\ \frac{l}{m^3} = 0,203\ \frac{l}{min} </math> <math> Bel\ddot{u}\mathit{ft}ergr\mathit{\ddot{o}\beta}e = 0,203\ \frac{l}{min} \div (1 \% \times 2m) = 10,2\ \frac{l}{min} </math> => Bei einem kontinuierlichen Betrieb würde 10,2 l/min Luft benötigt. Tabelle: Trockenluftbedarf für Grauwassersysteme mit Grobblasendiffusor und Einblastiefe von 2 m {| class="wikitable" style="text-align: center; | Dichte Luft || 1,293 || kg/m³ || || GW Anfall || 60 || l/Person/Tag || || |- | Anteil O2 || 23% || Massenanteil || || BSB Fracht || 187,5 || mg/l || || |- | Anteil O2<br>an Luft || 0,29739 || kg/m³ || || O2 Bedarf || 1,2 || kgO2/kgBSD || || |- | || '''GW Zufluss''' || colspan="2" | '''BSB Fracht''' || colspan="3" | '''Sauerstoffbedarf''' || '''Mit 1%<br>Wirkungsgrad''' || '''Luft pro Tag''' |- | '''PE''' || '''l/Tag''' || '''kg BSB/Tag''' || '''Mg BSB/min''' || '''Mg O2/min || '''m³ Luft/min''' || '''l Luft/min''' || '''l Luft/min''' || '''m³/Tag''' |- | 6 || 360 || 0,0675 || 46,9 || 56,3 || 0,000203 || 0,203 || 10,2 || 14,7 |} ====Gebläse Dimensionierung==== Bei der AQUALOOP Technik erfolgt die Luftzufuhr über ein Gebläse, welches mehrere Funktionen zugleich übernimmt: *Reinigung der Membranfasern durch Verwirbelung unter den Fasern (>30 Liter/min / Membran) *Reinigung der Füllkörper durch das Wirbelbett (>30 Liter / min/30 Liter Füllkörper) *Eintrag von Sauerstoff (siehe Bestimmung des Sauerstoffbedarfs) '''Beispiel: Einfamilienhaushalt mit 6 Einwohner, Grobblasendiffusor''' Gebläsezyklus: 5 Minuten Belüftung, 10 Minuten Pause Gebläsebetrieb: 20 Minuten / Stunde oder 8 Stunden / Tag Dies bedeutet, dass dem System in 1/3 der Zeit für den kontinuierlichen Betrieb die gleiche Menge Luft zugeführt werden muss. <math> Gebl\ddot{a}segr\mathit{\ddot{o}\beta}e = 10,2\ \frac{l}{min} \times (\frac{24std}{8std}) = 30,6\ \frac{l}{min} </math> => Ein Gebläse mit einem Volumenstrom von > 30,6 l/min Luft ist zu wählen. Für größere Systeme, die mehr Sauerstoffeintrag benötigen, sollten feinperlige Diffusoren zusätzlich eingebaut werden: '''Beispiel: Belüftung mit Feinblasendiffusor in 2m Tiefe für 20.000 l Grauwasser/Tag''' <math> Saue\mathit{rs}to\mathit{ffg}ehalt = 1,2041\ \frac{kg}{m^3} \times 23\% = 0,2769\ \frac{kg}{m^3} </math> <math> BSB\ Belastung = 20.000\ \frac{l}{Tag} \times 187,5\ \frac{mg}{l} \div1000^2 = 3,75\ \frac{kg}{Tag} </math> <math> BSB\ Belastung = 3,75\ \frac{kg}{Tag} \times 1000^2 \div24\ \frac{std}{Tag} \div 60\ \frac{min}{std} = 2.604\ \frac{mg}{min} </math> <math> O2\ Bedarf = 2.604\ \frac{mg}{min} \times 1,2\ \frac{mgO2}{mgBOD} = 3.125\ \frac{mg}{min} </math> <math> Zulu\mathit{ft}beda\mathit{rf} = 3.125\ \frac{mg}{min} \div 1000^2 \div 0,2769\ \frac{kg}{m^3} \times 1000\ \frac{l}{m^3} = 11,29\ \frac{l}{min} </math> <math> Bel\ddot{u}\mathit{ft}ergr\mathit{\ddot{o}\beta}e = 11,29\ \frac{l}{min} \div (5 \% \times 2m) = 112,9\ \frac{l}{min} </math> => Ein Gebläse mit einem Volumenstrom von > 112,9 l Luft/min ist zu wählen. Aufgrund des Wirkungsgradunterschiedes zwischen Grobblasen- und Feinblasendiffusoren, sollten insbesondere bei großen Anlagen kontinuierlich arbeitende, feinperlige Diffusoren eingesetzt werden, um einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. ===Membrantechnik=== Als vielversprechendes Verfahren, hygienisch einwandfreies Wasser zu liefern, hat sich in den letzten Jahren die Membrantechnik etabliert. Bei der Membranfiltration werden, ähnlich wie bei einem Sieb, abhängig von den Membranporen, feinste Partikel bis hin zu gelösten Stoffen, sowie Bakterien und Viren herausgefiltert. Die oft genannten Nachteile der Membranfiltration * hoher Energieverbrauch durch benötigten Differenzdruck * Membranfouling erhöht den notwendigen Differenzdruck * Fette und Öle verstopfen die Membran * begrenzter Saug- und Rückspüldruck bei Plattenmembranen * hoher Wartungsaufwand infolge spezieller, chemischer Reinigung durch Fachpersonal * geringe Membranstandzeiten * hoher Preis der Membranfilter können durch eine Optimierung der Vorfilterung, des biologischen Abbaus und einer neuen Membrantechnologie soweit gelöst werden, dass die Membrantechnik in einem breiten Anwendungsbereich heute erfolgreich eingesetzt werden kann. ====Porenweiten, Druckdifferenzen==== {| class="wikitable" | !Größe [µm] !notwendige<br />Druckdifferenz [bar] !herausfilterbar |- |Filtration |align="center"|10 – 100 |align="center"|10<sup>-1</sup> – 1 |align="center"|Hefezellen |- |Mikrofiltration |align="center"|10<sup>-1</sup> – 10 |align="center"|ca. 1 |align="center"|Bakterien |- |Ultrafiltration |align="center"|10<sup>-2</sup> – 10<sup>-1</sup> |align="center"|ca. 5 |align="center"|Viren |- |Nanofiltration |align="center"|10<sup>-3</sup> – 10<sup>-2</sup> |align="center"|10 |align="center"|teilweise Salz |- |Umkehrosmose |align="center"|10<sup>-4</sup> – 10<sup>-3</sup> |align="center"|100 |align="center"|Salz |} <ref name="TU Berlin">TU Berlin, GW Recycling Vortrag 24.2.2004</ref> Für die Betriebswasseraufbereitung und Hygienisierung sind die Mikro- und Ultrafiltration geeignet. Gelöste Stoffe können jedoch nicht herausgefiltert werden. =====Membranen zur Ultra- und Mikrofiltration===== Zur Reinigung werden spezielle organische Fasern für die Ultra- und Mikrofiltration zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung eingesetzt. Grundprinzip dieser Filtration ist die Nutzung poröser organischer Hohlfasermembranen mit Mikroporen als Filtermedium. Die Fasern haben einen Außendurchmesser von weniger als 1 mm. Um eine ausreichende Oberfläche zu erhalten und einen konstanten Durchfluss zu gewähren, werden hunderte von Fasern zu Bündeln zusammengefasst und um ein Modul gewickelt. Auf eine regelmäßige chemische Reinigung kann verzichtet werden. Vorteile der neuen Membran sind: * Die Membranfasern sind permanent hydrophil, dadurch sind sie sofort funktionsfähig, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, Austrocknen schädigt die Membran nicht * Rückspülbar mit bis zu 3 bar * spezielle Zusätze in der PE Membran verhindern ein Aufwachsen von Mikroorganismen, Suppression 99,97% gemäß Japan Norm JIS Z 2801 * Die Membran ist beständig gegenüber saurer, alkalischer sowie chlorhaltiger Reinigungsmittel =====Membrandurchfluss, Flux-Stabilisierungskurve ohne chemische Reinigung===== Im Laufe der Zeit verringert sich der Durchfluss durch eine Membran und nähert sich dabei einem sogenannten Stabilisierungsflux. Dies ist der Durchfluss, der über eine sehr lange Zeit ohne weitere Reinigungsmaßnahmen konstant bleibt. * Auf den Membranfasern bildet sich eine Bioschicht * Je nach Wasserqualität und Reinigungsmodus durch Rückspülung und Belüftung stabilisiert sich bei einer Membran ein konstanter Durchsatzwert * Der stabilisierte Wert wird für die Durchflusssimulation verwendet. Im Beispiel hat sich der Wert bei ca. 50 l/m²hbar stabilisiert. Der Stabilisierungswert ist abhängig von Betriebseinstellungen, Durchsatz, Abwasserbeschaffenheit, Temperatur und Vorreinigung. [[Datei:Mem_Flux.png|center]] ====Durchfluss und Membranlebensdauer bei chemischer Reinigung==== Bei einer neuen Membran, welche eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren besitzt, kann die AQUALOOP-Membran mit insgesamt 1 Millionen ppm freiem Chlor belastet werden. Bei eine empfohlenen Reinigungskonzentration von 0,25% (=2500 ppm) können ohne Lebensdauereinschränkung ca. 400 chemische Reinigungen durchgeführt werden. Um die durch Chlorreinigungen verkürzte Lebensdauer zu berechnen, kann folgende Formel verwendet werden: <math>L = \frac{Chlor_{ges}}{Chlor_{konz} \times n \times 12}</math> {|class="wikitable" |L [Jahr]: || Lebensdauer in Jahren (maximal 10 Jahre) |- |Chlor<sub>ges</sub>: [ppm] || 1 Mio ppm (zulässige Belastung durch freies Chlor insgesamt) |- |Chlor<sub>konz</sub>: [ppm] || Reinigungskonzentration (max. 0,5 % = 5000 ppm) |- |n [-] || Anzahl Reinigungen pro Monat |} Beispiel: <br />Es wird vier Mal pro Monat (n = 4) mit einer 0,25 % Reinigungslösung gereinigt (Chlor<sub>konz</sub> = 2500 ppm): <math>L = \frac{1.000.000}{2500 \times 4 \times 12} = 8,3\ Jahre</math> Die Membranlebensdauer beträgt demnach 8,3 Jahre. [[File:Fluxkurve_Grauwasser.png|miniatur|center|600px|Beispieldurchfluss einer AQUALOOP-Membran in Abhängigkeit der Wartungsintervalle bei einem Grauwasserrecycling System]] ====Membranstation==== [[Datei:AL_Membranstation.png|miniatur|400px|1. Rückspülbehälter<br /> 2. Rückspülpumpe<br /> 3. Saugpumpe<br /> 4. Permeat-Verteiler<br /> 5. Belüftungsrohr<br /> 6. Membrankartusche<br /> 7. Scheibengewichte<br /> 8. Belüftungs-Verteilerstern]] Im Anwendungsbeispiel werden die Membranen auf einer Art Station montiert. Die eingebaute Saugpumpe saugt das Wasser gleichmäßig durch die Membranen und fördert es durch den Permeatschlauch in den Klarwasserbehälter. Um dauerhaft einen hohen Durchfluss zu garantieren, wird die Membran automatisch über eine integrierte Rückspülpumpe in regelmäßigen Zeitabständen zurück gespült. Das erforderliche Rückspülvolumen nimmt sich die Anlage aus dem Rückspülbehälter, der sich oberhalb der Pumpe befindet. Zudem wird die Membran periodisch mit Luft durchströmt, um die Fasern von Ablagerungen zu befreien. Hierzu verfügt die Membranstation über einen Schlauchanschluss, an den ein Gebläse angeschlossen wird. Die Luft wird über einen Anschlussverteiler mit symmetrischen Anschlüssen gleichmäßig auf die angeschlossenen Membranen verteilt und versorgt gleichzeitig den Bioreaktor mit Sauerstoff. Bei größeren Wasseraufbereitungsanlagen werden mehrere Membranstationen parallel geschaltet. Damit sehr großen Membranoberflächen gearbeitet wird, sind die Druckdifferenzen und der benötigte Energiebedarf zur Filterung gering. Musteranlagen ergaben einen Energieverbrauch von unter 2,5 kWh/m³. ====Vorteile Membranverfahren==== * Qualitätskriterien für das Permeat (AFS, Trübung, Coliforme) werden problemlos eingehalten * Kein / kaum Schlammanfall auf der Klarwasserseite * Stabiler Betrieb, unempfindlich gegen Lastschwankungen * Kompakte Anlagengröße, kleinere Biokammer erforderlich * Geringer Bedienaufwand * Biologische Vorstufe reinigt das Wasser, so dass Membran nur noch den Belebtschlamm herausfiltern muss, auch geruchsbildende Schwefelverbindungen werden somit herausgeholt ===Behältervolumina=== In einem Grauwasserrecycling System wird zwischen zwei Speichern unterschieden: # Bioreaktor #Klarwasserspeicher Die Größe des Bioreaktors hängt vom Verschmutzungsgrad, dem Aufbereitungsvolumen und dem Durchfluss der Membran ab. Die Größe des Klarwasserspeichers hängt von der Tagesganglinie der Verbraucher und ebenfalls von dem Durchfluss der Membran ab. ====Bioreaktor==== Ein Bioreaktor wird nur für die Wiederverwendung mit > 5 mg BSB/L benötigt, z.B. mit Grauwasser oder Abwasser. Unterhalb dieser Menge ist keine Belüftung für die Behandlung erforderlich, aber die Tankdimensionierungsprinzipien sind gleich. Der Bioreaktor enthält üblicherweise die Belüftung- und Aufwuchskörper für die Wasserbehandlung sowie die biologische Schlammentfernung. <div><ul> <li style="display: inline-block;">[[Datei: Bioreaktor.png|miniatur|px300|Beispiel Bioreaktor mit Vorreinigung (1), biologischem Abbau (2&3), Schlammentsorgung (5) und Ultrafiltration (4)]]</li> <li style="display: inline-block;">[[Datei: Nutzvolumen_bioreaktor.png|miniatur|px300|Beispiel des Nutzvolumens des Bioreaktors<br /><br /><br />]]</li> </ul></div> '''Beispiel Rechnung: Grauwassersystem in einem 112-Personen-Wohnhaus in Europa''' <math> Grauwasserbeda\mathit{rf} = 112 \times 48\ \frac{l}{Person\cdot Tag} \ (\mathit{WC}, \mathit{Wa}schen, Reinigen, Bew\ddot{a}ssern) = 5.376\ \frac{l}{Tag} </math> Das sogenannte „Nutzvolumen“ sollte > 50% des Tagesbedarfs sein. <math> Nutzvolumen = 5.376 \frac{l}{Tag} \times 0,5 = 2.688\ l </math> In der Beispielanlage muss der Mindestwasserstand 700 mm betragen, damit die Membranen ständig im Wasser stehen. Im folgenden Beispiel wird das Nutzvolumen eines Tanks mit folgenden Daten ermittelt: Höhe = 2,1 m<br> Überlaufhöhe = 1,55 m<br> Länge = 2,39 m<br> Breite = 1,35 m Nutzhöhe=1,55 m-0,7 m=0,85 m<br> Nutzvolumen=2,39 m x 1,35 m x 0,85 m = 2,74 m³ => Der Tank hat ein Nutzvolumen größer als 50% des Tagesbedarfs. ====Klarwasserspeicher==== [[Datei: Klarwasserspeicher.png|miniatur|px300|Beispiel des Nutzvolumens eines Klarwasserspeichers aus dem AQUALOOP System]] Ein Klarwasserspeicher hangt von dem täglichen Wasserbedarf der Objekte ab und kann auch 50% des Tagesbedarfs fördern. Das Nutzvolumen des Klarwasserspeichers ist das gesamte Volumen zwischen dem Notüberlauf und der Absaugung. ===Nutzungsgrad=== Der Nutzungsgrad eines Wasseraufbereitungssystems ist das Verhältnis von Verbrauch zu Bedarf. '''Beispielrechnung für eine Grauwasser-Recycling Anlage:''' Gebäude: Einfamilienhaus mit 4 Einwohnern Verbrauch: Toilette, Waschmaschine, Reinigung und Bewässerung, siehe 3.1.2 Wasserbedarf für Deutschland <math> Q_{t\ddot{a}glicher\ Beda\mathit{rf}} = 4\ \times \left (\dfrac{25\ \frac {l}{PE}}{Toilette} + \dfrac{13\ \frac {l}{PE}}{\mathit{Wa}schmaschine} + \dfrac{5\ \frac {l}{PE}}{Reinigen} + \dfrac{5\ \frac {l}{PE}}{Bew\ddot{a}sserung} \right ) = 192\ \frac{l}{Tag} </math> <math> Q_{t\ddot{a}glicher\ Ertrag} = 4\ \times \left (\dfrac{40\ \frac {l}{PE}}{Dusche, Badewanne, Handwaschbecken} + \dfrac{13\ \frac {l}{PE}}{\mathit{Wa}schmaschine} \right ) = 212\ \frac{l}{Tag} </math> <math> Nutzungsgrad = 192\ \frac {l}{Tag} \div 212\ \frac {l}{Tag} = 0,9 </math> => Der Grauwasserertrag ist in diesem Beispiel etwas größer als der Bedarf. Dies ist optimal, um auch tageszeitliche Schwankungen (siehe Tabelle "Prozentualer Anteil an Grauwasser über den Tag am Beispiel eines Wohngebäudes" unten) ausgleichen zu können. Wenn der Ertrag deutlich größer als der Bedarf ist, kann zum Beispiel auf den Anschluss der Waschmaschine verzichtet werden. Da das Ablaufwasser der Waschmaschine höher belastet ist, reduziert dies die Wartungsintervalle der Systeme. Wenn der Ertrag kleiner als der Bedarf ist, sollte überprüft werden, ob auch das Ablaufwasser aus der Kläranlage oder Regenwasser angeschlossen werden können. Mit neuen Technologien, wie der Umkehrosmose oder der [[#UV Desinfektion|erweiterten Oxidation]], gibt es auch zunehmende Möglichkeiten einer Mehrfachaufbereitung. Bei der Dimensionierung einer Wasserrecyclinganlage ist auch zu berücksichtigen, zu welcher Tageszeit welche Wassermengen anfallen und auch verbraucht werden. Je nach Objekt können hier große Schwankungen auftreten. Die folgende Tagesganglinie verdeutlicht dies: Tabelle: Prozentualer Anteil an Grauwasser über den Tag am Beispiel eines Wohngebäudes {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! Zeitintervall !! Prozentualer Anteil des Tagesvolumens % |- | 6 Uhr bis 9 Uhr || 30 |- | 9 Uhr bis 12 Uhr || 15 |- | 12 Uhr bis 18 Uhr || 0 |- | 18 Uhr bis 20 Uhr || 40 |- | 20 Uhr bis 23 Uhr || 15 |- | 23 Uhr bis 6 Uhr || 0 |} ===Schlammpumpe Dimensionierung=== [[Datei:Schlammentfernung.png|miniatur|px300|Schlammentsorgung innerhalb eines Tanks]] Schlammpumpen sollten so angeordnet sein, dass möglichst keine Totzonen entstehen. Totzonen sind Flächen mit geringer Belüftung und Durchmischung. =Installation von Wasseraufbereitungssystemen= ==Anschluss der Wasseraufbereitungsanlage an die Sammelleitungen == [[Datei:Grauwassersystem.png|miniatur|300px|Beispiel eines Schwerkraft-Grauwassersystems]] [[Datei:Hebeanlage.png|miniatur|300px|Beispiel einer Hebeanalage]] Einige Gebäude bieten die Möglichkeit, Wasseraufbereitungssysteme so zu installieren, dass das Sammeln des Wassers einfach durch die Schwerkraft ermöglicht wird. Die benötigte Rohrgröße kann wie unter [[#Planung und Dimensionierung|Kapitel 3.1]] berechnet werden. Bei Gebäuden, bei denen das Rohwasser unterhalb des Wasser- Recyclingsystems anfällt, wird dieses über einen Schacht mit Hebepumpe gefördert. ==Qualitätsanforderungen an Leitungssysteme== Bei Wasseraufbereitungsanlagen werden Rohrleitungen und Schläuche für das Betriebswasser sowie die Belüftung (Gebläse) benötigt. Die Vorschriften für Betriebswassersysteme erfordern, dass die Betriebswasserleitungen entweder farblich (lila im Fall von Australien und Kalifornien) oder mit Etiketten gekennzeichnet werden. *Die besten Erfahrungen für Installationen in den Speichern (Gebläseleitungen, Ansaugleitung bis zu dem Hauswasserwerk, Filtratleitungen) konnten mit EPDM Gummischläuchen gesammelt werden. *Bei den Betriebswasserleitungen von den Hauswasserwerken bis zu den Verbrauchern sind druckfeste Kunststoffrohre zu empfehlen, aber auch Kupferinstallationen sind möglich. *Auf Kupferinstallationen im Speicherbereich verzichten, da diese schon bei geringen Konzentrationen von (übel riechendem) Schwefelwasserstoff in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit oxidieren. (Nolde, Sonderdruck wwt 1/95) *Alle PVC-Schläuche, auch die chemisch beständigen, bleichen bei Wasserkontakt auf kurz oder lang aus. Die Weichmacher sind idealer Nährboden für Bakterien. Geruchsbildung ist möglich. ==Gebläse Leitungen== Bei einer langen Gebläseleitung ist der Druckverlust <math>p_V</math> durch Reibung zu berücksichtigen. Dieser ist in erster Linie abhängig vom Leitungsquerschnitt, der Wandrauhigkeit und dem Volumenstrom. Die Dimensionierung erfolgt anhand der Kennlinie des verwendeten Gebläses. Der Maximaldruck <math>p_{ges,max}</math> im Auslegungspunkt bestimmt sich durch: <math>p_{ges,max} = p_{W,max} + p_{V,max}</math> Nach:<br> <math>p_{ges,max}</math> Maximal erforderlicher Druck<br> <math>p_{W,max}</math> Wasserstand über dem Lufteinlass<br> <math>p_V</math> Druckverluste in Rohrleitungen {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! Gebläsetyp !! p<sub>ges,max</sub> [mbar] !! p<sub>W,max</sub> [mbar] !! p<sub>V, max</sub> [mbar] !! ½“- max. Leitungslänge [m] !! 1“- max. Leitungslänge [m] |- | AL-BL30 || 130 || 110 || 20 || 66 || -- |- | AL-BL60 || 170 || 150 || 20 || 20 || 500 |- | AL-BL100 || 200 || 180 || 20 || -- || 220 |- | AL-BL120 || 200 || 180 || 20 || -- || 140 |- | AL-BL200 || 200 || 180 || 20 || -- || 70 |} Tab.: Leitungsquerschnitte und maximale Leitungslängen bei [https://www.intewa.de/produkte/aqualoop/ AQUALOOP-Gebläsen] ==Be- und Entlüftung== [[Datei:GWN_Ventilation.png|miniatur|300px|Beispiel für die Belüftung von Schwerkraftleitungen in einem Gebäude zur Grauwasserrecycling.]] Die Entlüftung von Sanitärleitungen innerhalb von Gebäuden regelt die DIN EN 12056. Als deutsche Ergänzungsnorm wird die DIN 1986-100 herangezogen. Erfolgt beim AQUALOOP die Zuleitung über einen entlüfteten Zulaufanschluss, ist kein separater Entlüftungsanschluss notwendig. Alle einzelnen Kammern des AQUALOOP sind oberhalb der Wasseroberfläche miteinander verbunden. Die Entlüftung erfolgt über den entlüfteten Zulaufanschluss. Der Überlauf des AQUALOOP ist bauseitig mit einem Siphon zu versehen. Duschtassen- und Badewannenablauf sind – wenn normgerecht installiert – mit einem Siphon ausgestattet. Ist ein Hebepumpenüberlauf vorzusehen, ist auch hier auf einen normgerechten Anschluss zu achten. =Quellen= <references />
Navigation
Navigation
Hauptseite
Zufällige Seite
Hilfe
Unsere Hauptthemen
Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung
Regenwassernutzung
Versickerung und Retention
Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke
INTEWA Network
INTEWA Home
INTEWA WebTV
INTEWA Store
Languages
Deutsch
English
Wikiwerkzeuge
Wikiwerkzeuge
Spezialseiten
Seitenwerkzeuge
Seitenwerkzeuge
Benutzerseitenwerkzeuge
Mehr
Spezialseite
Druckversion